

Unsere Schwimmerinnen Lara Breuer, Julina von Czerniewicz und Kristina Manno haben am 23./24.09.23 an den Opera Classics in der Wuppertaler Schwimmoper, einem der größten deutschen Kurzbahnwettkämpfen teilgenommen. Insgesamt mehr als 550 Athleten/-innen aus dem In- und Ausland hatten gemeldet, darunter einige Top Schwimmer wie der mehrmalige Weltmeister über 200m Brust Marco Koch , der mehrmalige Weltmeister und Olympiasieger Chad le Clos und der amtierende deutsche Meister über 100m / 200m Brust und WM Sechsten Lucas Matzerath. Schon beim Anblick der Meldelisten und den damit verbundenen Meldezeiten war klar, dass es für unsere Mädels weniger um Podestplätze als um Erfahrung und Freude ging, an solch einem Event teilzunehmen.
Und die Schwimmerinnen des TSV schlugen sich sehr achtbar. Julina von Czerniewicz konnte ihre Bestzeiten über 100m Freistil und 50m Schmetterling deutlich steigern und mit ihren Platzierungen im starken Teilnehmerfeld vollauf zufrieden sein. Kristina Manno mußte aufgrund von Schulterbeschwerden zwar eine ihrer stärksten Strecken, die 200m Schmetterling, auslassen, bestätigte aber bei ihren restlichen Starts mit Zeiten stets nah an der Bestzeit ihre gute Form. Lara Breuer kam mit einem leichten Infekt und Trainingsrückstand von ihrer Abschlussfahrt in London und konnte trotzdem bei all ihren Starts nah an die persönlichen Bestzeiten heranschwimmen und zum Teil sogar unterbieten. So steigerte sie sich deutlich über ihre „Haßliebe“-Strecke 400m Lagen um 8 Sekunden auf 05:34:80 Min. und erreichte dort einen achtbaren 6. Platz in der offenen Wertung Jhg.2007 und älter. Die NRW Norm verpasste sie nur denkbar knapp um 2 Sekunden; dies wird sie nun im Oktober bei den Bezirksmeisterschaften noch einmal angehen. Auch über ihre Paradestrecke 200m Brust konnte Lara mit erneuter persönlicher Bestzeit von 02:47:46 Min. überzeugen. In der offenen Wertung sprang dabei Platz 17 von 49 Teilnehmerinnen heraus.Alles in allem ein tolles Wochenende und auch als Zuschauer ein klasse Event!! Vertreten war der TSV Gruiten übrigens neben unseren Mädels mit unserem Schiedsrichter Sascha Heisterkamp( so gab es immer mal wieder Zeit für ein kleines Schwätzchen …)Nun gilt es, die anstehenden Herbstferien bestmöglich mit Training zu füllen, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Mitte Oktober beim Pokalschwimmen in Remscheid wird dann auch schon der letzte Test für die Bezirksmeisterschaften anstehen und auch die NRW Kurzbahnmeisterschaften Anfang November sind nicht mehr sehr weit. Weiterhin viel Erfolg für das kleine Team !!
Schülertriathlon / Nachwuchs-Cup / Liga
Das letzte Wettkampfwochenende sollte für alle TSV Athleten ein Grund für viel Freunde werden.
Bei hochsommerlichen Temperaturen eröffnete am Samstag der TSV Nachwuchs das sportlich erfolgreiche Wochenende.
Emil Preden startete beim 17. Hildener Schülertriathlon und gewann in seiner Altersklasse (Jahrgang 2016) das Rennen. Mit großen Augen und einer Menge Stolz nahm er seinen
Siegerpokal entgegen.
Unser Nachwuchstalent Julie Eggels startete derweil beim letzten Rennen der NRW Meisterschaftsserie der Jugend in Vreden. Julie kam mit der zweiten Gruppe aus dem Wasser, konnte ihr Stärke auf dem Rad wieder demonstrieren und zeigte einen guten Lauf über 2,5km. Wir gratulieren zu einer ersten starken Wettkampfsaison. Im NRW Nachwuchscup 2023 erreichte Julie, Jahrgang 2009 den 11. Platz in der Gesamtwertung.
Maja von Czerniewicz durfte sich in Wesel über einen ersten Platz in ihrer Altersklasse über die Sprintdistanz freuen und kam zu einem persönlich zufriedenen Saisonabschluss.
Max Lein konnte in Ratingen nach einer langen Verletzungspause seinen ersten Wettkampf über die olympische Distanz bestreiten und freut sich nun darauf in der kommenden Saison in der Verbandsliga Mitte mitzuwirken.
Am Sonntag fand das letzte Ligarennen der Landesliga Mitte in Wesel statt. Die TSV Triathleten Lisa Römer, Tobias Heidelbach, Lars Pupkes und Stephan Preden machten an diesem Tag unter den Augen ihres Trainers Michael Herter den Aufstieg perfekt. Alle vier Starter mussten auf der Olympischen Distanz (1,5km Schwimmen-36km Rad-10km Laufen)
bei über 32 Grad an ihre körperlichen Grenzen gehen und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Somit konnte der Aufstieg und ein dritter Platz in der Abschlusstabelle bejubelt werden
Wettkampfberichte und die Abschlusstabelle der Landesliga Mitte kann bei NRWTV unter
folgendem Link gefunden werden: https://www.nrwtv.de/aktuelles/
Nach Hückeswagen holte sich Annette Schulze noch 2 hervorragende Plätze in den folgenden Wettkämpfen:
Am 27.08.2023 in Riesenbeck /Hörstel die Landesmeisterschaft der Gehörlosen den 1. Platz in der AK 40 W auf der Distanz: 600m S, 20km R, 5km L in der Zeit von 01:18:52 und am 03.09.2023 in Xanten den 3. Platz in der AK 40 W auf der Distanz: 500m S, 17km R, 5km L in der Zeit von 01:10:18
Für Annette ein Starker Saison Abschluss 2023
Am 20. August war es so weit für mich. Der Covestro Triathlon war meine zweite Olypische Distanz und mein erster Triathlon im Trikot des TSV Gruiten. Bei schönstem Wetter und (leider) angenehmen Wasser Temperaturen (Neo-Verbot) erschallte pünktlich um 08:30 der Startschuss am Elfrather See in Krefeld-Uerdingen. Leider lief das Schwimmen nicht so ganz glatt so das ich (leider) als letzter aus dem Wasser kam. Ab auf´s Rad und schnell den anderen hinterher. Warum die Kette an dem Tag nicht auf das große Kettenblatt wollte, entzieht sich meiner Kenntnis. Also gings mit einer 32/11er Übersetzung auf die flache und schnelle Radstrecke. Die hohen Trittfrequenzen über eine so lange Distanz waren dann etwas Neues für meine Beine. Was sich dann auf der Letzten von 4 Laufrunden rächte. Am Ende schaffte ich es aber doch, nach 3:59:25, die Ziellinie erfolgreich zu überqueren.
Als nächstes steht jetzt noch der Berliner Marathon auf dem Programm bevor – ja bevor die Vorbereitung auf die Saison 2024 beginnt 😉
Bericht von Dieter Korten.
Einen tollen Start in die neue Kurzbahnsaison hatten unsere Schwimmerinnen Kristina Manno, Julina von Czerniewicz, Eva Lutz und Lara Breuer am 02./03. September in Remscheid bei einem Wettkampf der besonderen Art. Beim traditionell in Remscheid ausgetragenen BRSNW KurzbahnCup nehmen sowohl behinderte als auch nichtbehinderte Athleten /-innen teil. Anhand einer entsprechenden Klassifizierung und eines damit verknüpften Punktesystems werden die Leistungen vergleichbar und eine gemeinsame Wertung möglich.
Für unsere Schwimmerinnen sollte der Wettkampf nach durch Wetter und Krankheiten eher holprigen vergangenen Trainingswochen ein erster Anhaltspunkt für den Leistungsstand sein. Und der Saisonauftakt gelang äußerst positiv.
Bei insgesamt 17 Starts unseres Teams gelangen gleich 15 neue persönliche Bestzeiten mit 13 Podestplätzen. Eva Lutz , die noch nicht lange dem Team angehört, konnte sich über 50 und 100m Freistil deutlich steigern. Für Julina von Czerniewicz reichte es mit neuer Bestzeit von 02:45:17 Min. zu einem guten dritten Platz über 200m Freistil und auch über die lange Distanz 800m Freistil konnte sie mit ihrem 9.Platz zufrieden sein. Bei jedem ihrer Starts hoch oben landeten Kristina Manno ( 3mal Erste,1mal Zweite und 1mal Dritte) sowie Lara Breuer ( 3mal Erste,3mal Zweite und 1mal Dritte ). Die beiden lieferten sich dabei einige packende Freundschaftsduelle ..so kam Krissi über 50m Schmetterling in 00:33:17 Min.mit einer Hundertstel Sek. vor Lara ins Ziel…und Lara sicherte sich über 50m Freistil in 00:30:00 Min.( sie wollte so gern unter 30 Sek.bleiben…knapper geht es nicht J )mit 17 Hundertstel Vorsprung den Sieg vor Krissi . Neben der 50m Zeit unter 30 Sekunden hatte Lara ein weiteres Ziel…die 400m Freistil unter 5 Minuten zu absolvieren.Dies gelang ganz am Ende eines kräftezährenden Wochenendes perfekt ; in 04:57:49 Min. sicherte sie sich den 1.Platz in der Juniorenwertung und einen tollen 2.Platz in der offenen Wertung aller Altersklassen.Lara hat neben vielen Qualifikationszeiten für die im Oktober anstehenden Bezirksmeisterschaften auch bereits die Norm über 100m Brust und 200m Brust für die NRW Meisterschaften im November sicher…weitere sollen in den folgenden Wochen noch folgen. Auch Krissi ist über 50 und 100m Schmetterling bereits qualifiziert für die Bezirksmeisterschaften und kann die Anzahl der Starts auch noch in nächster Zeit aufstocken.
Tolle Unterstützung am gesamten Wochenende hatte unsere Mannschaft durch Elnaz Tavangar, die tatkräftig als Kampfrichter mit dabei war! Vielen Dank dafür liebe Elnaz !!
Lara ,Krissi und Julina werden nun Ende September bei einem der größten Kurzbahnwettkämpfen Deutschlands, den Opera Swim Classics in Wuppertal an den Start gehen, bevor es Mitte Oktober mit einem erweiterten Kader noch einmal nach Remscheid zum Pokalschwimmen geht. Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe und Erfolge !!
Am Wochenende fand das dritte Ligarennen der Landesliga Mitte in Hückeswagen statt. Auf der Sprintdistanz mussten 500m in der Bevertalsperre geschwommen, 20km Rad gefahren und 5km gelaufen werden.
Tobias Heidelbach, Lars Pupkes, Fabian Piepenstock und Stephan Preden begaben sich gemeinsam zur Mittagszeit bei besten Triathlonwetter auf die Strecke. Alle vier Athleten zeigten starke Leistungen und wurden mit dem ersten Platz belohnt. Somit rückt das Saisonziel vom Aufstieg näher und kann beim letzten Wettkampf Anfang Oktober in Wesel realisiert werden.
In Hückeswagen startete ebenfalls Annette Schulze. Auf der Volksdistanz konnte Sie an ihre bisherigen starken Saisonleistungen anknüpfen und erreichte den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch.
Am 12.8. traf sich die Elite der NRW-Altersklassen-Schwimmer im Bochumer Wiesental-Freibad, um die Landesmeisterschaften im Sprintbereich auszutragen. Der TSV Gruiten wurde dort durch vier Sportler vertreten, sodass erstmals auch die Teilnahme an den Staffelwettbewerben möglich war. Auf Anhieb gewann die 4×50 m Lagen Mixed-Staffel Bronze. Bei den Einzelwettbewerben überzeugte Stefan Görß mit persönlicher Bestzeit über 50 m Schmetterling (34,05). In der stark besetzten AK 50 belegte der NRW-Meister des Vorjahres damit Platz 2.
Ebenfalls mit einer Silbermedaille wurde Marion Bach über 50 m Brust in der AK 55 belohnt. Über die doppelte Strecke siegte die Hannerin unter widrigsten Wetterbedingungen in einer Zeit von 1:36,38. Im stürmischen Starkregen freute sich die amtierenden NRW-Meisterin über die Titelverteidigung.
Bildunterschrift:Schlechtes Wetter… gute Laune! Die 4x 50 m Lagen Mixed-Staffel (Marion Bach, Stefan Görß, Vadim Tsypkin und Kirsten Voosen-Reinhardt; v.r.n.l.) freut sich bei der Siegerehrung über Platz 3. Foto: privat
Am Samstag den 12.8.2023 gegen 09:40 Uhr fiel der Startschuss für Dieter Korten und 400 Schwimmer und Schwimmerinnen in Bad Zwischenahn um das Zwischenahner Meer zu durchqueren. Die DLRG-Ortsgruppe Bad Zwischenahn veranstaltete auch in diesem Jahr wieder das Freiwasser- und Langstreckenschwimmen „Quer durchs Meer“. Streckenlänge: 3,4 km Schwimmzeit: 1:50:06
Glückwunsch zu Deiner Leistung.
Früh morgens ging es für Tobias Heidelbach, Fabian Piepenstock und Christian Montag mit Verstärkung durch Lisa Römer in Richtung Münsterland, um in Saerbeck beim Liga Start über die Sprintdistanz anzutreten. Geschwommen wurde eine Strecke von 600m im Badesee von Saerbeck, der aufgrund einer Wassertemperatur von 23 Grad keine Benutzung eines Neoprenanzuges zuließ. Die Radstrecke mit einer Länge von 20km führte im Rundkurs durch das flache Münsterland und war gespickt mit scharfen Kurven. Zudem machten heftige Windböen aus allen Richtungen den Athleten schwer zu schaffen. Die Laufrunde über rund 5km entlang des Sees wies einen kurzen und knackigen Anstieg auf, der die vom Radfahren gebeutelten Beine noch einmal zum Brennen brachte. Umso mehr können sich die Starterin und die drei Starter über einen hart erkämpften 8. Platz freuen.
Am Sonntag den18. Juni 2023 war es wieder soweit, der erster Liga Start 2023 in Münster -Sparda Münster City Triathlon.
Nach der Anreise und kurzer Vorbereitung ging es für Tobias, Lars, Maximilian und Fabian schon in die erste Wechselzone zum Rad Check-in, hier auch mal gleich die Ein- und Ausgänge zur Orientierung checken, die Temperaturen schon nahe der 30 grad Marke als es zur Wettkampfbesprechung ging, dann folgte auch schon der Gang zum Schwimmstart runter zum Hafenbecken mitten in Münster, kurzes Einschwimmen und dann der Countdown 10,9,8……und los. Am Ende kamen alle Gesund aber sichtbar geschafft durch die hohen Temperaturen, die mittlerweille über 30 Grad geklettert sind, ins Ziel. Die Platzierung nach dem ersten Wettkampf kann sich sehen lassen, Platz 5 von 24 Ligen Alle vier Athleten haben an diesem Wochenende eine super Leistung erbracht. Der zweite Wettkampf der Serie ist am 02.07.23 in Saerbeck.
Der Indeland Triathlon steht für atemberaubende Eindrücke in den Braunkohletagebau, an dessen Grabungsgrenzen die Radstrecke entlang führt. Außerdem reizt der Blausteinsee mit seinem klaren, tiefen Wasser und die schnellen, flachen Strecken sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. „Prädestiniert, um die erste Mitteldistanz im Leben in Angriff zu nehmen und zudem unverhofft auch noch die Gelegenheit zu bekommen, bei einer Deutschen Meisterschaft teilzunehmen“ – das dachten sich Lisa Römer und Stephan Preden vom Triathlon Team des TSV und meldeten sich an. Die Entscheidung von beiden hätte nicht besser sein können.
Vor ihnen lagen 1,9km Schwimmen, 88km Radfahren und 20km Laufen – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Besonders beim Laufen kämpfte Lisa Römer mit den hohen Temperaturen und finishte trotz der Hitze mit einem grandiosen vierten Platz ihrer Altersklasse. Stephan Preden toppte dieses Ergebnis noch und wurde nach 4:10:58 Stunden Deutscher Meister seiner Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Athleten!
Für beide war es eine großartige Erfahrung, die sicherlich der Grundstein für weitere Erfolge sein wird.
Am Wochenende 10./11.Juni 2023 konnte unsere Schwimmabteilung sich
nach 3-jähriger Unterbrechung endlich wieder als Gastgeber für viele
umliegende Vereine im Rahmen des 28.Walter Uellendahl
Gedächtnisschwimmens präsentieren.
Zur Freude des gesamten OrgaTeams gingen sogar mehr Meldungen als bei
der letzten Ausführung im Jahr 2019 ein. 14 Vereine mit insgesamt 232
Teilnehmern und 861 Starts machten das Wochenende trotz Temperaturen
jenseits der 30 Grad Marke zu einem gelungenen Comeback.
Für den TSV Gruiten nahmen neben der erfahrenen Wettkampfgruppe auch
viele Neueinsteiger der jüngeren Jahrgänge 2009-2014 teil, so dass wir als
Gastgeber mit 21 Teilnehmern/-innen gemeldet waren. Für viele von ihnen
war dies die erste Erfahrung im Wettkampf. Die damit verbundene Nervosität
vor allem bei Starts und Wenden konnte aber von allen auch dank eines mit
viel Fingerspitzengefühl agierenden Schiedsrichters schnell abgelegt werden.
So konnten am Ende 19 Podestplätze für den TSV verbucht werden, davon
11mal ganz oben auf Platz 1. Erfolgreichste Schwimmerin hierbei war Lara
Breuer (Jhg.2006) mit 5 ersten Plätzen und einem 2. Platz. Auch Julina von
Czerniewicz (Jhg.2008) konnte mit 2 ersten Plätzen überzeugen.
Bei den jüngeren Startern gelang vor allem Max Schneider (Jhg.2013) ein
hervorragender Wettkampf mit gleich drei Mal Platz 1 und einmal Platz 3 !
Die weiteren Podestplätze hier holten sich Giah-Anh Ho ( 3mal), Hannah Ude
(2mal) und Jella Maja Richard (2mal). Aber auch alle weiteren Starter waren
mit Freude dabei und konnten sich im Teilnehmerfeld toll behaupten.
Die punktbesten Mannschaften stellten sowohl bei den Frauen als auch bei
den Männern die Wasserfreunde Wuppertal, die zahlreich erschienen waren
und somit verdient die beiden Pokale für den Gesamtsieg nach Wuppertal
entführen durften ��
Schon kurz nach dem Wettkampwochenende erreichten uns zahlreiche
positive Feedbacks und auch die gute Stimmung während des Wettkampfes
sollte Anlass genug sein, auch im nächsten Jahr mit unserem Wettkampf
wieder durchzustarten !!
Schwimmen im Ittertal, jeden Dienstag und Freitag 19:00Uhr von Juni bis September / Beginn am Dienstag den 13.06.2023
Für die Schwimmgruppen: Leistungsgruppen, Triathlon, Freies Schwimmen
Für unsere Schwimmerin Lara Breuer ging am 26.05.2023 ein lang ersehnter Traum in Erfüllung, nämlich an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin teilnehmen zu dürfen. Lange war unsicher, ob sie trotz monatelanger Vorbereitung und Hinarbeiten auf dieses Ziel die nötige Qualifikation erreichen würde. Dann, rund eine Woche vor Beginn dieses bedeutenden Wettkampfes, kam die erlösende Nachricht vom Deutschen Schwimmverband. Als 19. hat sie es mit ihrer im April erzielten Bestzeit von 02:53:06 Min. gerade noch geschafft, ein Ticket unter den besten 20 Schwimmerinnen Deutschlands über 200m Brust im Jahrgang 2006 zu ergattern. Die Woche vor Beginn nutzte Lara noch einmal für ein intensives Training mit zum Teil 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Tag.
Zwei Tage vor Ihrem Start machte sie sich dann auf den Weg nach Berlin, wo es erst einmal um die Abholung der Akkreditierungen und ein erstes Hineinschnuppern in die Atmosphäre eines solchen Wettkampfes ging. Wettkampfort war die SSE Sprung-und Schwimmhalle im Europapark Berlin, der größten Schwimmhalle Europas. Im Vorverkauf waren bereits fast alle Eintrittskarten vergriffen; somit war klar, dass der Start vor mehr als 2000 Zuschauern erfolgen würde. Nach einem ersten Training am Tag vor Ihrem Rennen im ebenfalls mit 50m Bahnen ausgestatteten Einschwimmbecken war der Respekt vor dieser Veranstaltung schon sehr groß, befand sich Lara nun unter den besten Nachwuchsschwimmern/-innen Deutschlands.
Am Morgen Ihres Starts, der für 11.00h am Vormittag angesetzt war, ging es schon sehr früh um 07.30h in die Wettkampfhalle, um das Einschwimmen zu nutzen und sich so wenigstens einmal vor ihrem Start bereits mit dem Wettkampfbecken vertraut zu machen. Die Wartezeit danach entpuppte sich als schon ein wenig als nervliche Zerreißprobe…die Anspannung wurde merklich grösser. Ein wenig zur Ablenkung ging es noch einmal in die Einschwimmhalle, um letzte Sprints zu proben.
Dann endlich war es soweit; frühzeitig ging es in den Callroom, wo alle Teilnehmer noch einmal instruiert wurden, wie man sich bei einer solchen Veranstaltung präsentiert , nämlich möglichst medienwirksam und zuschauerfreundlich mit einem Lächeln im Gesicht einzulaufen JVon da an schien die Nervosität bei Lara wie weggeblasen, denn was dann folgte, hatte niemand, auch sie selber nicht, so erwartet.
Lara lieferte auf die Stunde genau topfit ein derart beherztes Rennen ab, dass man sich beim Blick auf die Anzeigetafel schon die Augen reiben musste. Schon die 100m Zwischenzeit deutete mit einer Zeit 2 Sekunden unter ihrer bisherigen Bestzeit über 100m an, dass dies ein ganz besonderes Event für Lara werden sollte. Sie beendete ihren Lauf sensationell als 2. in einer Zeit von 02:48:75, was einer Verbesserung um fast 5 Sekunden entspricht. Das Finale der besten 8 war damit gar nur 3 Sekunden entfernt. Als Nachrückerin aufgeführt hätte sie dieses bei entsprechenden Absagen von Finalteilnehmern noch erreichen können, aber dies wäre wohl ein wenig zuviel des Guten gewesen.
Lara beendete diesen für sie bisher größten und bedeutendsten Wettkampf mit einem herausragenden 13. Platz !! Als Ziel für nächstes Jahr hat sie sich nun schon die Teilnahme an noch mehr Strecken und mindestens eine Finalteilnahme gesetzt. Wir drücken die Daumen und gratulieren zu einer tollen Saison!!
Nach nicht so sommerlichen Temperaturen im Vorfeld konnte der 1. Wettkampf in der Olympischen Distanz nun doch bei prompt schwülwarmen 25 Grad am frühen Nachmittag des Himmelfahrtwochenendes am 21. Mai in Drensteinfurt stattfinden. Juhuuu…
Noch am Wettkampftag, endlich das Triathlon-Trikot des TSV Gruiten von Coach Michael überreicht bekommen, ging es auch schon im kühlen Nass auf die 2x 400 m Strecke, mit Landgang im schönen Erlbad, wo laut Medien 1000 Teilnehmer/innen am Start waren.
Nach dem Ausstieg mit viel verschlucktem Wasser aus dem Becken ging es mit gutem Joggingtempo auf die wiesenreiche Wechselzone zum Rad.
Ein besonderes Augenmerk auf der 4x 10 km langen und flachen Radstrecke durch das Erlfeld im Münsterland lag auf den teilweise sehr schmalen und gefährlichen Passagen in den Kurven Schotter. Auf der Radstrecke hatte ich sowohl mit leichtem Gegenwind als auch mit den Power-Gels und Energieriegeln zu kämpfen, sie wollten sich einfach nicht öffnen lassen. Sekunden später und bei voller Fahrt schwappte schon das klebrige Gel über das ganze Rad.
Mit schmerzendem Rücken nach unbequemer Sitzposition in Runde 4 und brennenden Oberschenkelmuskeln auf allen Seiten freute ich mich auf die Rückkehr in die Wechselzone.
Nach dem Wechseln in die Laufschuhe und verkrampften Rippenmuskeln fand ich mich schwer atmend vor tobendem Applaus der Zuschauer am Rande auf der Laufstrecke über die Felder wieder. Die Hitze wurde unerträglicher, da die 4x 2,5 km flache Laufstrecke in der prallen Sonne lag und man aus den von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten Plastikbechern nur wenige Metern trinken konnte, bevor er in den Abfalleimer flog.
Da das Klatschen des Publikums immer wieder für Ansporn und Motivation sorgte, kam ein Aufgeben auch nicht infrage. So schleppte ich mich noch mit ausreichender Laufgeschwindigkeit, voller Erleichterung und direkt an den persönlich winkenden, drehenden Händen (d.h. der Applaus für Gehörlose) durch den Organisator Georg des Triathlons vorbei über die ersehnte Ziellinie. Hinter der Ziellinie musste ich mich erstmal auf den kühlen Rasen niederknien und aufgrund der schwülwarmen Luft bekam ich dankenswerterweise von einer netten Teilnehmerin eine kleine kalte Dusche aus dem Plastikbecher verpasst.
Das Ziel vor den Augen und eine nichtsahnende schöne 1. Platzierung in der Altersklasse W40 sowie Platz 8 unter den Teilnehmerinnen wurde somit erfüllt und erreicht!–
Am Sonntag, den 21.05.2023 bei wieder mal schönsten Wetter ging es für Julie Eggels
in Drensteinfurt auf die Wettkampfstrecke 400 m Schwimmen. , 10 km Rad und 2,5 km Lauf .
Durch Zerlegen und wieder Zusammenbau des Fahrrades für den Transport, gab einige Probleme an der Bremsenanlage , die aber durch hilfsbereite Athleten auf dem Parkplatz schnell behoben werden konnten. Der Wettkampf konnte so ohne weitere technische Probleme absolviert werden.
Die sportliche Leistung war schon wie in Gladbeck souverän gelungen und konnte ohne weitere Zwischenfälle erfolgreich beendet werden, wenn man von dem Verlust der Schwimmkappe mal absieht. Platzierung Gesamt: Platz 10 / AK 9
Letzter Wettkampf der NWC Serie ist der 09.09.2023 in Vreden.
Am 14.05.2023 startete Julie Eggels ihren 2 Wettkampf in der NWC Serie.
Das Wetter könnte nicht besser sein, Sonne pur bei angenehmen 20 Grad, nach kurzer Orientierung der Lage, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten.
Gut gelaunt ging es zur Wettkampfbesprechung am Beckenrand, kurz danach ging es auch schon los, 400 m Schwimmen, 9 km Rad und 2,5 km Laufen. Alles in allem war es für Julie ein gutes, flüssiges Rennen und für die nächsten Wettkämpfe ein ehrfahrungsreiches Event!
Platz 9 in der Altersklasse 2008/9 W der 3. von 4 NWC – Wettkämpfen ist am 21.05.2023 in Drensteinfurt.
Einmal im Jahr wird das kleine Buschhütten als Stadtteil von Kreuztal im Siegerland zum bundesweiten Treffpunkt der Triathlonszene.
Profiathleten wie Amateursportler treffen sich zum Saisonauftakt, um die ersten Früchte des langen Wintertrainings zu ernten.
Höhepunkt war die Teilnahme vom Hawaii Sieger (2014) Sebastian Kienle, welcher auf seiner letzten Saison als Profisportler in Buschhütten im Profifeld startete.
Für den TSV Gruiten ging Stephan Preden auf der Olympischen Distanz ins Rennen. Nach 1000m Schwimmen, 42km auf dem Rad und einem 10km Lauf erreichte er als Zweiter in seiner Altersklasse (M35) und als Neunter in der Amateurgesamtwertung mit einer Gesamtzeit von 1h54min das Ziel. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte er sich über die persönlichen Glückwünsche von Sebastian Kienle freuen.
Jetzt richtet sich die Konzentration und die Vorfreude auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Mitteldistanz im Indeland.