

Schwimmen im Ittertal, jeden Dienstag und Freitag 19:00Uhr von Juni bis September / Beginn am Dienstag den 13.06.2023
Für die Schwimmgruppen: Leistungsgruppen, Triathlon, Freies Schwimmen
Für unsere Schwimmerin Lara Breuer ging am 26.05.2023 ein lang ersehnter Traum in Erfüllung, nämlich an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin teilnehmen zu dürfen. Lange war unsicher, ob sie trotz monatelanger Vorbereitung und Hinarbeiten auf dieses Ziel die nötige Qualifikation erreichen würde. Dann, rund eine Woche vor Beginn dieses bedeutenden Wettkampfes, kam die erlösende Nachricht vom Deutschen Schwimmverband. Als 19. hat sie es mit ihrer im April erzielten Bestzeit von 02:53:06 Min. gerade noch geschafft, ein Ticket unter den besten 20 Schwimmerinnen Deutschlands über 200m Brust im Jahrgang 2006 zu ergattern. Die Woche vor Beginn nutzte Lara noch einmal für ein intensives Training mit zum Teil 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Tag.
Zwei Tage vor Ihrem Start machte sie sich dann auf den Weg nach Berlin, wo es erst einmal um die Abholung der Akkreditierungen und ein erstes Hineinschnuppern in die Atmosphäre eines solchen Wettkampfes ging. Wettkampfort war die SSE Sprung-und Schwimmhalle im Europapark Berlin, der größten Schwimmhalle Europas. Im Vorverkauf waren bereits fast alle Eintrittskarten vergriffen; somit war klar, dass der Start vor mehr als 2000 Zuschauern erfolgen würde. Nach einem ersten Training am Tag vor Ihrem Rennen im ebenfalls mit 50m Bahnen ausgestatteten Einschwimmbecken war der Respekt vor dieser Veranstaltung schon sehr groß, befand sich Lara nun unter den besten Nachwuchsschwimmern/-innen Deutschlands.
Am Morgen Ihres Starts, der für 11.00h am Vormittag angesetzt war, ging es schon sehr früh um 07.30h in die Wettkampfhalle, um das Einschwimmen zu nutzen und sich so wenigstens einmal vor ihrem Start bereits mit dem Wettkampfbecken vertraut zu machen. Die Wartezeit danach entpuppte sich als schon ein wenig als nervliche Zerreißprobe…die Anspannung wurde merklich grösser. Ein wenig zur Ablenkung ging es noch einmal in die Einschwimmhalle, um letzte Sprints zu proben.
Dann endlich war es soweit; frühzeitig ging es in den Callroom, wo alle Teilnehmer noch einmal instruiert wurden, wie man sich bei einer solchen Veranstaltung präsentiert , nämlich möglichst medienwirksam und zuschauerfreundlich mit einem Lächeln im Gesicht einzulaufen JVon da an schien die Nervosität bei Lara wie weggeblasen, denn was dann folgte, hatte niemand, auch sie selber nicht, so erwartet.
Lara lieferte auf die Stunde genau topfit ein derart beherztes Rennen ab, dass man sich beim Blick auf die Anzeigetafel schon die Augen reiben musste. Schon die 100m Zwischenzeit deutete mit einer Zeit 2 Sekunden unter ihrer bisherigen Bestzeit über 100m an, dass dies ein ganz besonderes Event für Lara werden sollte. Sie beendete ihren Lauf sensationell als 2. in einer Zeit von 02:48:75, was einer Verbesserung um fast 5 Sekunden entspricht. Das Finale der besten 8 war damit gar nur 3 Sekunden entfernt. Als Nachrückerin aufgeführt hätte sie dieses bei entsprechenden Absagen von Finalteilnehmern noch erreichen können, aber dies wäre wohl ein wenig zuviel des Guten gewesen.
Lara beendete diesen für sie bisher größten und bedeutendsten Wettkampf mit einem herausragenden 13. Platz !! Als Ziel für nächstes Jahr hat sie sich nun schon die Teilnahme an noch mehr Strecken und mindestens eine Finalteilnahme gesetzt. Wir drücken die Daumen und gratulieren zu einer tollen Saison!!
Nach nicht so sommerlichen Temperaturen im Vorfeld konnte der 1. Wettkampf in der Olympischen Distanz nun doch bei prompt schwülwarmen 25 Grad am frühen Nachmittag des Himmelfahrtwochenendes am 21. Mai in Drensteinfurt stattfinden. Juhuuu…
Noch am Wettkampftag, endlich das Triathlon-Trikot des TSV Gruiten von Coach Michael überreicht bekommen, ging es auch schon im kühlen Nass auf die 2x 400 m Strecke, mit Landgang im schönen Erlbad, wo laut Medien 1000 Teilnehmer/innen am Start waren.
Nach dem Ausstieg mit viel verschlucktem Wasser aus dem Becken ging es mit gutem Joggingtempo auf die wiesenreiche Wechselzone zum Rad.
Ein besonderes Augenmerk auf der 4x 10 km langen und flachen Radstrecke durch das Erlfeld im Münsterland lag auf den teilweise sehr schmalen und gefährlichen Passagen in den Kurven Schotter. Auf der Radstrecke hatte ich sowohl mit leichtem Gegenwind als auch mit den Power-Gels und Energieriegeln zu kämpfen, sie wollten sich einfach nicht öffnen lassen. Sekunden später und bei voller Fahrt schwappte schon das klebrige Gel über das ganze Rad.
Mit schmerzendem Rücken nach unbequemer Sitzposition in Runde 4 und brennenden Oberschenkelmuskeln auf allen Seiten freute ich mich auf die Rückkehr in die Wechselzone.
Nach dem Wechseln in die Laufschuhe und verkrampften Rippenmuskeln fand ich mich schwer atmend vor tobendem Applaus der Zuschauer am Rande auf der Laufstrecke über die Felder wieder. Die Hitze wurde unerträglicher, da die 4x 2,5 km flache Laufstrecke in der prallen Sonne lag und man aus den von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten Plastikbechern nur wenige Metern trinken konnte, bevor er in den Abfalleimer flog.
Da das Klatschen des Publikums immer wieder für Ansporn und Motivation sorgte, kam ein Aufgeben auch nicht infrage. So schleppte ich mich noch mit ausreichender Laufgeschwindigkeit, voller Erleichterung und direkt an den persönlich winkenden, drehenden Händen (d.h. der Applaus für Gehörlose) durch den Organisator Georg des Triathlons vorbei über die ersehnte Ziellinie. Hinter der Ziellinie musste ich mich erstmal auf den kühlen Rasen niederknien und aufgrund der schwülwarmen Luft bekam ich dankenswerterweise von einer netten Teilnehmerin eine kleine kalte Dusche aus dem Plastikbecher verpasst.
Das Ziel vor den Augen und eine nichtsahnende schöne 1. Platzierung in der Altersklasse W40 sowie Platz 8 unter den Teilnehmerinnen wurde somit erfüllt und erreicht!–
Am Sonntag, den 21.05.2023 bei wieder mal schönsten Wetter ging es für Julie Eggels
in Drensteinfurt auf die Wettkampfstrecke 400 m Schwimmen. , 10 km Rad und 2,5 km Lauf .
Durch Zerlegen und wieder Zusammenbau des Fahrrades für den Transport, gab einige Probleme an der Bremsenanlage , die aber durch hilfsbereite Athleten auf dem Parkplatz schnell behoben werden konnten. Der Wettkampf konnte so ohne weitere technische Probleme absolviert werden.
Die sportliche Leistung war schon wie in Gladbeck souverän gelungen und konnte ohne weitere Zwischenfälle erfolgreich beendet werden, wenn man von dem Verlust der Schwimmkappe mal absieht. Platzierung Gesamt: Platz 10 / AK 9
Letzter Wettkampf der NWC Serie ist der 09.09.2023 in Vreden.
Am 14.05.2023 startete Julie Eggels ihren 2 Wettkampf in der NWC Serie.
Das Wetter könnte nicht besser sein, Sonne pur bei angenehmen 20 Grad, nach kurzer Orientierung der Lage, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten.
Gut gelaunt ging es zur Wettkampfbesprechung am Beckenrand, kurz danach ging es auch schon los, 400 m Schwimmen, 9 km Rad und 2,5 km Laufen. Alles in allem war es für Julie ein gutes, flüssiges Rennen und für die nächsten Wettkämpfe ein ehrfahrungsreiches Event!
Platz 9 in der Altersklasse 2008/9 W der 3. von 4 NWC – Wettkämpfen ist am 21.05.2023 in Drensteinfurt.
Einmal im Jahr wird das kleine Buschhütten als Stadtteil von Kreuztal im Siegerland zum bundesweiten Treffpunkt der Triathlonszene.
Profiathleten wie Amateursportler treffen sich zum Saisonauftakt, um die ersten Früchte des langen Wintertrainings zu ernten.
Höhepunkt war die Teilnahme vom Hawaii Sieger (2014) Sebastian Kienle, welcher auf seiner letzten Saison als Profisportler in Buschhütten im Profifeld startete.
Für den TSV Gruiten ging Stephan Preden auf der Olympischen Distanz ins Rennen. Nach 1000m Schwimmen, 42km auf dem Rad und einem 10km Lauf erreichte er als Zweiter in seiner Altersklasse (M35) und als Neunter in der Amateurgesamtwertung mit einer Gesamtzeit von 1h54min das Ziel. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte er sich über die persönlichen Glückwünsche von Sebastian Kienle freuen.
Jetzt richtet sich die Konzentration und die Vorfreude auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Mitteldistanz im Indeland.
Am 07.05. begab sich Julie Eggels bei schönem Wetter und warmen Temperaturen nach Aachen-Brand. Der Regen war erst am Nachmittag zu erwarten. Julie begab sich ins Brander Hallenbad, wo sie 200 Meter auf einer 25-Meter-Bahn zurücklegen musste. Nach dem Start ging es direkt zur Sache, das Wasser im gesamten Becken schäumte so das man nur noch Arme sah. Für Julie war es das erste Mal nach der Corona-Zeit, dass sie mit mehreren Teilnehmern auf einer Bahn startete. Hier musste sie sich durchsetzen, um nicht zu viel Zeit beim Schwimmen zu verlieren.
Dann ging es nach einem kurzen Lauf vom Bad in die Wechselzone, wo sie nach einem schnellen Wechsel aufs Rad stieg. Nach einer souveränen Leistung 8 km auf dem Rad kehrte sie wieder in die Wechselzone zurück, schnell in die Laufschuhe und auf die 2,3 lange Laufstrecke. Auch hier reichte die Luft am Ende noch für einen Ziel Sprint. Sie erreichte einen überzeugenden vierten Platz in ihrer Altersklasse.
Mit Licht und Schatten gestalteten sich die diesjährigen NRW Jahrgangsmeisterschaften Langbahn für unsere Schwimmerin Lara Breuer.
Insbesondere in den Start über 200m Brust setzte sie große Hoffnungen , da es hier noch um die so ersehnte Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin ging. Die tollen Leistungen der vergangenen Wochen ließen Lara voller Zuversicht nach Dortmund fahren. Schon die Bahnverteilung sorgte nicht für allergrößte Begeisterung, da Lara weit ab vom Geschehen auf der Außenbahn antreten musste. Sie ließ sich dadurch aber wenig beeindrucken und zeigte vom Start an ein tolles Rennen. Bei der 100m Zwischenzeit, die sie so schnell wie nie zuvor in 1:22:60 Min. angeschwommen war, lag sie klar auf Kurs einer deutlichen Bestzeit. Durch eine –ausgerechnet in diesem Rennen – verrutschte Badekappe, die kurz davor war, sich ins Wettkampfbecken zu verabschieden, verlor Lara auf den letzten 50m die entscheidende Konzentration und schlug in 02:53:43 zwar noch in der zweitbesten je geschwommenen Zeit an; es wäre jedoch sehr viel mehr drin gewesen. Durch das fehlende Gutmachen von Platzierungen in der deutschlandweiten Rangliste verringerten sich die Chancen für Berlin nun auf ein Minimum, da es keine weitere Qualifizierungsmöglichkeit mehr gibt.
Trotzdem kann Lara stolz auf den bisherigen Saisonverlauf zurückblicken. Mit dem Erreichen der NRW Norm in gleich drei Disziplinen verbesserte sie sich deutlich zum Vorjahr. So konnte sie sich mit den besten Schwimmerinnen des Landes messen und beendete den Wettkampf mit einem hervorragenden 5.Platz über 200m Brust sowie zwei 10. Plätzen über 200m Lagen und 50m Brust, wobei gerade über die 50m Brust am Nachmittag die Enttäuschung aus dem 200m Rennen noch klar anzumerken warL
Vom 28.04. bis 30.04.2023 waren unsere Schwimmerinnen Julina Von Czerniewicz, Kristina Manno und Lara Breuer beim traditionell gut besuchten Stadtwerke Cup des TSV Solingen-Aufderhöhe in der Solinger Klingenhalle am Start.
An drei Wettkampftagen gab es bei 750 Teilnehmern/-innen mehr als 3100 Starts.
Den Anfang machten Freitagabend die langen Strecken. Hier trat zunächst Julina über die 800m an und verbesserte ihre alte Bestzeit erheblich auf nun 12:12:40 Min., was einen 6.Platz ihrer Altersklasse bedeutete. Erstmalig auf den langen Strecken unterwegs war Lara, die die 1500m in einer guten Zeit von 20:09:43 Min. auf dem 4. Platz beendete.
Am 2. Wettkampftag gelangen Lara zunächst 2 erste Plätze über 50m und 200m Brust; diese Rennen dienten ihr vor allem als Vorbereitung für die NRW Meisterschaften am nächsten Wochenende und sie konnte die zuletzt aufgestellten Bestzeiten bestätigen. Über 100m Schmetterling gelang ihr dann noch ein guter 3.Platz mit deutlicher persönlicher Bestzeit. Julina bewies am Samstag einmal mehr ihre Stärke auf den Freistil Strecken und konnte persönliche Bestzeiten über 100m und 400m verbuchen. Kristina schwamm schließlich noch in persönlicher Bestzeit über 100m Freistil in 01:06:66 Min. auf den 2.Platz und über 100m Schmetterling siegte sie im Jahrgang 2007.
Am Sonntag schwamm Lara über 400m Lagen 12 Sekunden schneller als noch Anfang des Jahres und belegte in 05:42:02 Min.(dies bedeutet bis auf 2 Hundertstel bereits die Pflichtzeit NRW 2024 !) einen 2.Platz und holte sich kurz darauf noch den Sieg über 200m Freistil. Auch Kristina beendete den Wettkampf mit zwei 3.Plätzen über 50m Freistil und 200m Freistil außerordentlich erfolgreich.
Glückwunsch an unsere 3 Mädels zu den tollen Ergebnissen mit vielen persönlichen Bestzeiten !!
Unser Dank gilt dem Veranstalter Team des TSV Solingen-Aufderhöhe für eine rundum gelungene Veranstaltung und 3 schöne Tage in der Klingenhalle.
Am Wochenende fand der 19. Mettmanner Duathlon statt. Unsere Athleten erwartete eine für das Bergische Land typische wellige und somit anspruchsvolle Lauf-und Radstrecke. Gleichzeitig konnten sich die Triathleten bei der sehr gut organisierten Veranstaltung auf eine vollständig gesperrte Radstrecke freuen.
Auf der Sprintdistanz (5km Laufen-24km Rad-2,5km Laufen) konnte Annette Schulze in ihrer
Altersklasse (M40) den ersten Platz und in der Gesamtwertung den sechsten Platz erreichen. Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch Annette!
Bei den Männern konnten Lars Pupkes und Tobias Heidelbach auf der gleichen Distanz ebenfalls überzeugen und ihre ansteigende Form unter Beweis stellen. Beide starteten in der Altersklasse M45 und erzielten die Plätze 2 und 4.
Stephan Preden startete auf der Kurzdistanz (10km Laufen-44km Rad-5km Laufen) und konnte in einem starken Starterfeld den fünften Platz in der Gesamtwertung und den zweiten Platz in seiner Altersklasse (M35) erreichen.
In den kommenden Wochen startet die Saison für unsere Triathleten mit verschiedenen
Wettkämpfen (u.a. Buschhütten am 7.Mai), bei denen man an der Wettkampfroutine für den ersten Ligastart am 18.Juni in Münster feilen kann.
Unsere Schwimmerinnen Kristina Manno und Lara Breuer starteten am 22./23.04.2023 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Verbandes Rhein Wupper auf der 50m Langbahn. Trotz schwieriger zu erreichenden Pflichtzeiten schaffte Kristina die Qualifikation für die 50m Schmetterling, 100m Schmetterling und 50m Freistil; Lara startete mit 50m Brust, 100m Brust, 200m Brust, 200m Lagen und 400m Freistil gleich über 5 Strecken.
Das Wochenende verlief für unsere Starterinnen ausgesprochen erfolgreich. Kristina Manno erreichte sowohl über 50m Schmetterling in 00:33:24 als auch über 100m Schmetterling in 01:17:00 Min. neue persönliche Bestzeiten und gute Platzierungen in ihrer Altersklasse. Über 50m Freistil kam sie in 00:30:22 Min. nahe an ihre Bestzeit heran und belegte in der offenen Wertung von 163 Teilnehmern einen guten 34. Platz.
Lara startete den Wettkampf über 50m Brust gleich mit einer über die Kurzdistanz eher unerwarteten NRW Norm in 00:37:04, was ihr den 3. Platz in der Altersklasse und den 11. Platz in der offenen Wertung von 108 Teilnehmern bescherte. Die Teilnahme am Finale der besten 10 verpasste sie dabei nur um wenige Hundertstel Sekunden. Von diesem Erfolg angespornt verbesserte sie auch über 200m Lagen ihre erst kurz vor Ostern aufgestellte Bestzeit um fast 3 Sekunden und sicherte sich auch hier die Teilnahme an den NRW Meisterschaften im Mai in Dortmund. Auch die 100m Brust schwamm Lara in neuer persönlicher Bestzeit von 01:22:36; hier belegte sie mit nur einer Sekunde Rückstand auf das Podest Rang 4 der Altersklassenwertung. Nachdem sie 400m Freistil nahe ihrer Bestzeit geschwommen war, zeigte sie über die abschließenden 200m Brust wieder einmal ihren Kampfgeist. In einem packenden Duell mit einer Starterin vom TV Ratingen über die gesamten 200 Meter erreichte sie mit 0,6 Sekunden Vorsprung in 02:53:06 Min. als Erste ihres Laufes das Ziel und konnte sich über einen tollen 3. Platz ihrer Altersklasse freuen. Vor allem aber unterbot sie die erst im März aufgestellte Bestzeit noch einmal um fast 3 Sekunden und darf weiterhin auf eine Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin hoffen.
Nach diesem guten Wettkampf gehen unsere Mädels am nächsten Wochenende beim 10. Internationalen Stadtwerke Cup Solingen wieder an den Start, bevor es für Lara am darauffolgenden Wochenende dann bereits ins Südbad nach Dortmund zu den dann anstehenden NRW Meisterschaften geht.
Am Sa. 22.04.23 startete Julie Eggels ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr in der NWC-Serie in Hamm (Duathlon) mit einer überragenden Leistung. Im 1.Vorlauf konnte Julie sich hinter einer starken Konkurrenz einen 5 Platz sichern und kam damit in den erhofften Finallauf der besten 6 aus diesem Lauf. Nach einer Pause, um wieder zu regenerieren hieß es dann nochmal die gleiche Distanz im Finale zu absolvieren, 800m L, 3100m R, 400m L. Hier lief es für Julie wie im Vorlauf wunderbar. Nur beim Wechsel von Rad zum Lauf überfuhr sie die Abstiegslinie nur um einige cm und handelte sich damit eine 10sec Strafe ein, die erhebliche Auswirkung auf die Platzierung hatte. Aber dennoch erreichte sie einen überragenden Platz 12 von 32 Startern in der Altersklassen 2008/9 W. Der TSV Gruiten und vor allen die Triathleten der Abteilung gratulieren zur Top Leistung. Der 2. von 4 NWC-Wettkämpfen ist am 14.05.23 in Gladbeck.
Die genauen Ergebnisse werden noch nachgereicht.
Schwimmen / Triathlon
Auf eine längere Reise begaben sich vom 01.04.2023 bis zum 10.04.2023 einige Schwimmerinnen unserer Leistungsgruppe und eine Gruppe unserer Triathleten/-innen samt Trainer- und Betreuerteam, um ein gemeinsames Trainingslager in der Toskana zu absolvieren.
Bei besten Bedingungen im Poggio All’Agnello Resort 100km südlich von Pisa konnte so auf eine erfolgreiche Saison der Triathleten und eine perfekte Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe und Meisterschaften der Schwimmerinnen hingearbeitet werden.
Der Tag begann für die Athleten/-innen meist sehr früh mit einem Lauf im Morgengrauen um 06.45h, bevor es nach dem Frühstück für die Schwimmerinnen zur ersten Trainingseinheit in den angenehm beheizten 50m Pool ging. Diese Zeit nutzten die Triathleten/-innen meist für ihre ausgiebigen Touren mit dem Rad in die wunderschöne Umgebung des Resorts oder auch für anspruchsvolle Laufeinheiten.. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es dann meist noch ein wenig Kraft-oder Athletiktraining ( oder Gymnastik mit Hanna 😊…danke dafür !!), bevor es für beide Gruppen noch einmal ins Wasser ging. Ausklang fanden die Tage dann beim gemeinsamen Abendessen ; besonders schön war hier ein ALL You Can Eat Pizza Essen…als nichts mehr ging, kam noch die Pizza mit Nutella 😊 Der Geburtstag einer Athletin wurde ebenso wie Ostern mit einem schön gedeckten Tisch und Geburtstagstorte gefeiert. Auch eine privat eingerichtete CocktailBar sorgte ab und zu für einen schönen geselligen Tagesabschluß…
Insgesamt kann man von einem voll gelungenen Trainingslager sprechen, wenn man einmal von der teils doch —dem Gotthard Tunnel sei Dank—strapaziösen Anreise über 1300km absieht. Wir alle wurden dafür aber mit einem tollen Hotel mit noch tollerem Personal, bestens ausgestatteten schönen Zimmern, weitestgehend schönem Wetter (einige nutzten dies zum Bad im 15 Grad warmen/kalten?? Meer ), leckerem Espresso und Eis sowie viel Spass entschädigt. Auch wenn das ganze durch eine weniger erfreuliche Verletzung überschattet wurde – auf diesem Wege gute Besserung liebe Maya-, drücken wir allen Teilnehmern die Daumen, dass sich die Anstrengungen für jeden gelohnt haben und jeder damit seinen sportlichen Zielen näherkommen kann.
Bei einem erfolgreichen Saisonverlauf bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als das Camp im kommenden Jahr mit vielleicht noch mehr Teilnehmern zu wiederholen !!
Am vergangenen Wochenende (25.März) fand bei Sonne, Regen und Wind der
Die TSV Schwimmer Loki (8) und Emil Preden (6) mussten in ihren Altersklassen 400m Laufen,
2Kilometer Radfahren und zum Abschluss noch einmal 400m Laufen.
Beide TSV-Athleten schafften den Sprung auf die Podiumsplätze. Loki erreichte den zweiten Platz
und Emil konnte sich sogar über Platz 1 freuen.
Im abschließenden Hauptrennen (5km Laufen, 17km Mountainbike und 2,5km Laufen) erreichte
Stephan Preden den zweiten Platz in seiner Altersklasse (M35) und den achten Platz in der
Gesamtwertung. Den Gesamtsieg holte sich der amtierende deutsche Meister im Cross-Duathlon
Matthias Frohn.
Eine gelungene Veranstaltung, die durch die tolle Lage am Silbersee und die liebevolle
Organisation durch den TuS Sythen zu einer weiteren Teilnahme im kommenden Jahr einlädt.
Unsere beiden Leistungsschwimmerinnen Julina von Czerniewicz und Lara Breuer waren am 18./19.März beim 5.Covestro Schwimmfest in Krefeld-Uerdingen am Start.
Dem Gastgeber SV Bayer Uerdingen 08 war es erneut gelungen, ein internationales Teilnehmerfeld mit mehr als 400 Schwimmern/-innen im AquaDome Krefeld-Uerdingen begrüßen zu dürfen.
In einer sehr gut gefüllten Halle konnten Julina und Lara einige gute Leistungen abrufen.
Lara konnte trotz gerade überstandenem Infekt mit Trainingsrückständen für sie selbst überraschend bei 7 Starts gleich 4 neue persönliche Bestzeiten aufstellen und erreichte 5mal den ersten Platz und je einmal Rang 2 und 3. Dabei überzeugte sie diesmal vor allem bei den 200m Lagen; dort verbesserte sie ihre Bestzeit gleich um 4 Sekunden auf 02:42:58 Minuten. Auch auf der 400m Freistil Strecke war die Steigerung deutlich und am Ende stand dort eine Zeit von 05:10:43 Minuten.
Julina trat erstmalig über die Langdistanz 800m Freistil an und konnte dort auf Anhieb in 12:39:64 Min. überzeugen. Bei ihren weiteren 4 Starts verbuchte sie 2 persönliche Bestzeiten und mehrere Top10 Plätze.
Unsere beiden Mädels hatten ein erfolgreiches Wochenende bei einem zum wiederholten Male sehr schönen Wettkampf mit tollen Gastgebern. Wir werden gerne wiederkommen !!
Nun bleibt zu hoffen, dass alle Athletinnen unserer Leistungsgruppe gesund bleiben, um sich beim in Kürze anstehenden Trainingslager in Ruhe auf die im Mai und Juni anstehenden Aufgaben vorbereiten zu können.
Auch dieses Jahr nahmen die TSV Athleten an der Hildener Winterlaufserie teil. Bei
den drei Laufveranstaltungen, die im Abstand von zwei Wochen von Januar bis
Februar im Hildener Stadtwald stattfanden, konnten die Gruitener Sportler zwischen
der Kleinen Serie (5km-10km-10km) und Großen Serie (10km-15km-21km) wählen.
Den Auftakt bildeten die Bambinis, die bei allen drei Läufen eine Laufstrecke von
500m zu absolvieren hatten. Am Ende konnten sich Loki und Emil Preden über ihre
Medaillen freuen.
Bei der anschließenden Jugendserie konnte Julie Eggels mit starken Läufen über
jeweils 2000m in ihrer Altersklasse glänzen. Somit zahlt sich das kontinuierliche
Training unter Leitung von Michael Herter aus und trägt schon zu Beginn der Saison
ihre ersten Früchte.
Obwohl das Triathlon Team bei den abschließenden Hauptläufen krankheitsbedingt
nicht immer in voller Stärke präsent war, konnten zufriedene Platzierungen in den
Altersklassen erreicht werden.
Die Hildener Laufserie bildete somit für die TSV Triathleten den Startschuss für die
anstehende Wettkampfsaison, die Mitte Juni in Münster startet.
Einen sehr guten Tag erwischte Marion Bach bei den NRW-Master Meisterschaften Lange Strecken, die am 04./05.03.2023 im Düsseldorfer Rheinbad ausgetragen wurden.
In ihrer Paradedisziplin über 200 m Brust verteidigte die Schwimmerin vom TSV Gruiten souverän ihren Titel in der Altersklasse 55. Dabei schwamm sie mit 03:27,89 nah an ihrer persönlichen Bestzeit. Den Schwung aus diesem Rennen konnte sie mit auf die – für sie ungewohnte – 800 m Freistil-Strecke nehmen. Eine solide Zeit von 13:20,82 bedeuteten auch hier Platz eins.
Beim erstmalig ausgetragenen Frühjahrsschwimmfest des ESV Wuppertal Ost vertraten Kristina Manno und Lara Breuer den TSV Gruiten am 04./05.März im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal. In einem mit gut 400 Schwimmern/-innen toll besetztem Teilnehmerfeld aus mehr als 30 Vereinen zeigten die beiden in der frühen Saison auf der 50m Bahn fast durchweg Leistungen nahe ihrer Bestzeiten oder darunter.
In den Freistilstrecken schwammen beide persönliche Bestzeiten. Kristina Manno konnte vor allem auf der 200m Strecke überzeugen, wo sie ihre alte Bestmarke um 5 Sekunden unterbot. Damit erreichte sie in einer Zeit von 02:26:62 in der offenen Wertung Jhg.2007 und älter von 18 Teilnehmern einen tollen 2. Platz, dicht gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lara in 02:26:67 auf dem 3.Rang.
Lara Breuer blieb bei ihren 50m und 100m Brust Rennen zwar hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, landete aber nicht allzu weit weg von ihren Bestzeiten auf guten 4. und 5. Plätzen. Mit ein wenig Wut im Bauch zeigte sie jedoch in einem beherzten Rennen eine tolle Leistung auf ihrer Paradestrecke 200m Brust. In 02:55:88 verbesserte sie ihre alte Bestmarke um 2 Sekunden, unterbot damit die Norm für die NRW Meisterschaften und darf sich dort nun bereits auf einen Start im Mai in Dortmund freuen.
Kristina Manno zeigte wieder einmal ihre Stärken auf den längeren Strecken in Schmetterling . Bei den 100m belegte sie mit einer Zeit von 01:20:06 einen 5.Platz und über die 200m Schmetterling konnte sie sich in neuer Bestzeit von 02:58:23 über einen tollen 2. Platz freuen.
Weiter geht es in der diesjährigen Langbahnsaison für unsere Mannschaft bereits am 18./19.März in Krefeld-Uerdingen, bevor Anfang April ein 10-tägiges Trainingslager in Italien dafür sorgen soll, dass bei den im Frühsommer anstehenden Meisterschaften wieder tolle Leistungen zustande kommen.
Über Verstärkung im Kampfrichterbereich konnte sich die Leistungsgruppe Schwimmen beim Frühjahrsschwimmfest in Wuppertal freuen.
Nachdem einige Interessierte eine entsprechende theoretische Ausbildung zum Kampfrichter beim Schwimmverband Rhein Wupper absolviert haben, absolvierte Elnaz Tavangar am Wochenende bereits die ersten beiden der insgesamt vier geforderten Praxiseinsätze.
Anfangs noch ein wenig aufgeregt bei einem solch großen Wettkampf nahm sie zunächst in Begleitung unserer erfahrenen Kampfrichterin Andrea Breuer die Aufgabe im Zielrichterteam in Angriff und meisterte diese in kürzester Zeit souverän !!
Im Nachmittagsabschnitt agierte sie bereits mit viel Spaß an der Sache eigenständig im Wendegericht.
Bei einem der nächsten Wettkämpfe stehen nun noch die Aufgaben als Schwimmrichter und Zeitnehmer an bis auch die praktische Ausbildung abgeschlossen ist.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Wochenenden mit Elnaz !! Auch einige weitere neu ausgebildete Kampfrichter werden in Kürze in der Praxis für den TSV Gruiten im Einsatz sein…vielen Dank für die Bereitschaft, die Athleten/-innen zu den Wettkämpfen zu begleiten!
Die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters „Lange Strecken“ fanden vom 24. -25.02. in Halle (Saale) statt. Ein ungewöhnlich früher Zeitpunkt innerhalb der Saison. Der TSV Gruiten wurde dort durch Marion Bach vertreten. Bei ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr ging die Haaner Schwimmerin über 200m Brust in der Altersklasse 55 an den Start. In einem sehr starken Starterfeld belegte sie mit einer soliden Zeit von 3:34,46 den fünften Platz. Nun gilt es, am ersten März-Wochenende, ihren NRW-Titel auf eben dieser Strecke zu verteidigen