

Am 12.8. traf sich die Elite der NRW-Altersklassen-Schwimmer im Bochumer Wiesental-Freibad, um die Landesmeisterschaften im Sprintbereich auszutragen. Der TSV Gruiten wurde dort durch vier Sportler vertreten, sodass erstmals auch die Teilnahme an den Staffelwettbewerben möglich war. Auf Anhieb gewann die 4×50 m Lagen Mixed-Staffel Bronze. Bei den Einzelwettbewerben überzeugte Stefan Görß mit persönlicher Bestzeit über 50 m Schmetterling (34,05). In der stark besetzten AK 50 belegte der NRW-Meister des Vorjahres damit Platz 2.
Ebenfalls mit einer Silbermedaille wurde Marion Bach über 50 m Brust in der AK 55 belohnt. Über die doppelte Strecke siegte die Hannerin unter widrigsten Wetterbedingungen in einer Zeit von 1:36,38. Im stürmischen Starkregen freute sich die amtierenden NRW-Meisterin über die Titelverteidigung.
Bildunterschrift:Schlechtes Wetter… gute Laune! Die 4x 50 m Lagen Mixed-Staffel (Marion Bach, Stefan Görß, Vadim Tsypkin und Kirsten Voosen-Reinhardt; v.r.n.l.) freut sich bei der Siegerehrung über Platz 3. Foto: privat
Am Samstag den 12.8.2023 gegen 09:40 Uhr fiel der Startschuss für Dieter Korten und 400 Schwimmer und Schwimmerinnen in Bad Zwischenahn um das Zwischenahner Meer zu durchqueren. Die DLRG-Ortsgruppe Bad Zwischenahn veranstaltete auch in diesem Jahr wieder das Freiwasser- und Langstreckenschwimmen „Quer durchs Meer“. Streckenlänge: 3,4 km Schwimmzeit: 1:50:06
Glückwunsch zu Deiner Leistung.
SPIEL UND SPASS BEI WIND UND WETTER
Vom 31.07. bis 04.08.2023 hatten 66 Kinder und 10 Betreuer unter Leitung von Beatrice „Trixi“ Roemisch viel Spass bei ihrer Sportwoche mit abwechslungsreichen Programm.
Den jungen Sportlern im Alter von 5-12 Jahren wurde eine Vielzahl von Bewegungsspielen angeboten, von Fußball über Tischtennis, Hockey, Laufspielen, Fitnessparcours bis hin zu Gesellschaftsspielen, wie dem Riesen-Mikado, oder -Mensch Ärger Dich nicht. Die Pausenverpflegung wurde von der Haaner Felsenquelle und supernah gestellt, das Mittagessen vom Sportheimteam zubereitet.
Auch der Sprung in die Wasserbecken und das gemeinsame Mitfiebern beim (letzten) WM Spiel der Damen durfte nicht fehlen.
Es war eine schöne Zeit, vielen Dank an alle fleißigen Helfer und vor allem „Trixi“ Roemisch.
Bei der Mitgliederversammlung am 24.03.2023 wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge zum 01.07.2023 angepasst werden sollen. Auch am TSV Gruiten sind die Kostensteigerungen der letzten Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Aufgrund dessen mussten die Rücklagen aufgrund konsumptiver Ausgabensteigerungen im Sportbereich stark gesenkt werden. Ohne Anpassung der Beiträge würde der TSV Gruiten die Ausgaben für die Sportleistungen nicht mehr stemmen können.
Unsere Mitglieder können sich auf der Beitragsseite über die ab 01.07.2023 gültigen Beitragssätze informieren. Zeitgleich hat auch die Abteilung Schwimmen & Triathlon in Ihrer Abteilungsversammlung einen Zusatzbeitrag eingeführt.
Wir danken an dieser Stelle allen Mitgliedern zu Ihrem Verständnis. Nur mit tollen Übungsleitern und Angeboten können wir weiterhin unseren Mitgliedern den Sport bieten.
Früh morgens ging es für Tobias Heidelbach, Fabian Piepenstock und Christian Montag mit Verstärkung durch Lisa Römer in Richtung Münsterland, um in Saerbeck beim Liga Start über die Sprintdistanz anzutreten. Geschwommen wurde eine Strecke von 600m im Badesee von Saerbeck, der aufgrund einer Wassertemperatur von 23 Grad keine Benutzung eines Neoprenanzuges zuließ. Die Radstrecke mit einer Länge von 20km führte im Rundkurs durch das flache Münsterland und war gespickt mit scharfen Kurven. Zudem machten heftige Windböen aus allen Richtungen den Athleten schwer zu schaffen. Die Laufrunde über rund 5km entlang des Sees wies einen kurzen und knackigen Anstieg auf, der die vom Radfahren gebeutelten Beine noch einmal zum Brennen brachte. Umso mehr können sich die Starterin und die drei Starter über einen hart erkämpften 8. Platz freuen.
Das letzte Training vor den Sommerferien sollte ein Besonderes sein. Daher organisierten die Trainerinnen der TSV Leichtathleten kurzer Hand ein Fun-Teamwettkampf und luden die Sportler und Sportlerinnen des HTVs hierzu ein. So trafen sich am Montag, den 19. Juni 56 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren auf dem Sportplatz in Gruiten und warteten gespannt auf die Auslosung der Teams. Danach wählten die Kinder ihre Teamnamen. Kurze Zeit später gingen dann auch schon die Löwen, Krokodile, Power Pandas, Geparden, Delphine und Seehunde an den Start
In Anlehnung an die Disziplinen der Kinderleichtathletik (KILA) absolvierten die jungen Sportler und Sportlerinnen einen Hindernis-Staffel-Lauf, einen Zielweitwurf und den Hoch-/Weitsprung. Den krönenden Abschluss bildete der Cross-Lauf über 800 m bzw. über 400 m für die jüngsten Teilnehmer. Nach einer anspruchsvollen Strecke über den Sportplatzhügel, durch enge Tore und auf holprigem Außengelände gelangten die Läufer wieder auf den Sportplatz und liefen unter dem jubelnden und anspornenden Beifall der zahlreichen, begeisterten Fans mit den letzten Kräften ins Ziel. Die bereitgestellten Wassereimer sorgten für gute Abkühlung, so dass die Strapazen des Wettkampfes schnell vergessen waren. Bei einer Grillwurst und Getränk wurde anschließend ungeduldig auf die Siegerehrung gewartet, die aber nicht lange auf sich warten ließ. So wurden alle Kinder und ihre Teams mit einer Urkunde geehrt. Als besondere Überraschung erhielt jedes Kind von der Leichtathletikabteilung des HTVs eine tolle Medaille als Erinnerung an diese fröhliche Sportveranstaltung vor den Sommerferien.
Am Sonntag den18. Juni 2023 war es wieder soweit, der erster Liga Start 2023 in Münster -Sparda Münster City Triathlon.
Nach der Anreise und kurzer Vorbereitung ging es für Tobias, Lars, Maximilian und Fabian schon in die erste Wechselzone zum Rad Check-in, hier auch mal gleich die Ein- und Ausgänge zur Orientierung checken, die Temperaturen schon nahe der 30 grad Marke als es zur Wettkampfbesprechung ging, dann folgte auch schon der Gang zum Schwimmstart runter zum Hafenbecken mitten in Münster, kurzes Einschwimmen und dann der Countdown 10,9,8……und los. Am Ende kamen alle Gesund aber sichtbar geschafft durch die hohen Temperaturen, die mittlerweille über 30 Grad geklettert sind, ins Ziel. Die Platzierung nach dem ersten Wettkampf kann sich sehen lassen, Platz 5 von 24 Ligen Alle vier Athleten haben an diesem Wochenende eine super Leistung erbracht. Der zweite Wettkampf der Serie ist am 02.07.23 in Saerbeck.
Freitags 19:00 – 20:00 Uhr
ZUMBA im Kurs
Laufzeit: 21.07. – 29.09.2023
Diese Sportstunde findet draußen statt!!
Leitung: Barry Edmund Morley
Bei Interesse einfach mal kommen und mitmachen!!! Wo?? Am Sportplatz
Noch Fragen: Britta Zimmerling Tel. 02104-61379
E-Mail: turnen@tsvgruiten.de https://www.tsvgruiten.de
Donnerstags 19:00 Uhr 10.08.-27.09.2023 Michael Respondek
Tanzen zu Bill Haley, Alligatoah (u.a.)
Tänzerische Grundkenntnisse und –fertigkeiten (z.B. Takt- und Rhythmus, Führen und Folgen) und Grundschritt Rock’n’Roll (9er) werden vermittelt.
Zielgruppe: 16 – 96 (jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden, es wird nichts vorausgesetzt)
Kleidung: Hallenschuhe, dehnfähige Sportkleidung
Hinweis: Anmeldung paarweise (Geschlecht egal), max. 8 Paare
Kursgebühr für Nichtmitglieder €48,- / Mitglieder frei
Noch Fragen: Britta Zimmerling Tel. 02104-61379
E-Mail: turnen@tsvgruiten.de https://www.tsvgruiten.de
Mittwochs 20:00 Uhr ab 09.08. bis 26.09.2023
Body Balance ist eine Abfolge von einfachen Dehnübungen und Bewegungen aus Yoga und Pilates zu fließender Musik.
Kursgebühr für Nichtmitglieder €48,- / Mitglieder frei
Noch Fragen: Britta Zimmerling Tel. 02104-61379
E-Mail: turnen@tsvgruiten.de https://www.tsvgruiten.de
Der Indeland Triathlon steht für atemberaubende Eindrücke in den Braunkohletagebau, an dessen Grabungsgrenzen die Radstrecke entlang führt. Außerdem reizt der Blausteinsee mit seinem klaren, tiefen Wasser und die schnellen, flachen Strecken sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. „Prädestiniert, um die erste Mitteldistanz im Leben in Angriff zu nehmen und zudem unverhofft auch noch die Gelegenheit zu bekommen, bei einer Deutschen Meisterschaft teilzunehmen“ – das dachten sich Lisa Römer und Stephan Preden vom Triathlon Team des TSV und meldeten sich an. Die Entscheidung von beiden hätte nicht besser sein können.
Vor ihnen lagen 1,9km Schwimmen, 88km Radfahren und 20km Laufen – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Besonders beim Laufen kämpfte Lisa Römer mit den hohen Temperaturen und finishte trotz der Hitze mit einem grandiosen vierten Platz ihrer Altersklasse. Stephan Preden toppte dieses Ergebnis noch und wurde nach 4:10:58 Stunden Deutscher Meister seiner Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Athleten!
Für beide war es eine großartige Erfahrung, die sicherlich der Grundstein für weitere Erfolge sein wird.
Am Wochenende 10./11.Juni 2023 konnte unsere Schwimmabteilung sich
nach 3-jähriger Unterbrechung endlich wieder als Gastgeber für viele
umliegende Vereine im Rahmen des 28.Walter Uellendahl
Gedächtnisschwimmens präsentieren.
Zur Freude des gesamten OrgaTeams gingen sogar mehr Meldungen als bei
der letzten Ausführung im Jahr 2019 ein. 14 Vereine mit insgesamt 232
Teilnehmern und 861 Starts machten das Wochenende trotz Temperaturen
jenseits der 30 Grad Marke zu einem gelungenen Comeback.
Für den TSV Gruiten nahmen neben der erfahrenen Wettkampfgruppe auch
viele Neueinsteiger der jüngeren Jahrgänge 2009-2014 teil, so dass wir als
Gastgeber mit 21 Teilnehmern/-innen gemeldet waren. Für viele von ihnen
war dies die erste Erfahrung im Wettkampf. Die damit verbundene Nervosität
vor allem bei Starts und Wenden konnte aber von allen auch dank eines mit
viel Fingerspitzengefühl agierenden Schiedsrichters schnell abgelegt werden.
So konnten am Ende 19 Podestplätze für den TSV verbucht werden, davon
11mal ganz oben auf Platz 1. Erfolgreichste Schwimmerin hierbei war Lara
Breuer (Jhg.2006) mit 5 ersten Plätzen und einem 2. Platz. Auch Julina von
Czerniewicz (Jhg.2008) konnte mit 2 ersten Plätzen überzeugen.
Bei den jüngeren Startern gelang vor allem Max Schneider (Jhg.2013) ein
hervorragender Wettkampf mit gleich drei Mal Platz 1 und einmal Platz 3 !
Die weiteren Podestplätze hier holten sich Giah-Anh Ho ( 3mal), Hannah Ude
(2mal) und Jella Maja Richard (2mal). Aber auch alle weiteren Starter waren
mit Freude dabei und konnten sich im Teilnehmerfeld toll behaupten.
Die punktbesten Mannschaften stellten sowohl bei den Frauen als auch bei
den Männern die Wasserfreunde Wuppertal, die zahlreich erschienen waren
und somit verdient die beiden Pokale für den Gesamtsieg nach Wuppertal
entführen durften ��
Schon kurz nach dem Wettkampwochenende erreichten uns zahlreiche
positive Feedbacks und auch die gute Stimmung während des Wettkampfes
sollte Anlass genug sein, auch im nächsten Jahr mit unserem Wettkampf
wieder durchzustarten !!
Schwimmen im Ittertal, jeden Dienstag und Freitag 19:00Uhr von Juni bis September / Beginn am Dienstag den 13.06.2023
Für die Schwimmgruppen: Leistungsgruppen, Triathlon, Freies Schwimmen
Für unsere Schwimmerin Lara Breuer ging am 26.05.2023 ein lang ersehnter Traum in Erfüllung, nämlich an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin teilnehmen zu dürfen. Lange war unsicher, ob sie trotz monatelanger Vorbereitung und Hinarbeiten auf dieses Ziel die nötige Qualifikation erreichen würde. Dann, rund eine Woche vor Beginn dieses bedeutenden Wettkampfes, kam die erlösende Nachricht vom Deutschen Schwimmverband. Als 19. hat sie es mit ihrer im April erzielten Bestzeit von 02:53:06 Min. gerade noch geschafft, ein Ticket unter den besten 20 Schwimmerinnen Deutschlands über 200m Brust im Jahrgang 2006 zu ergattern. Die Woche vor Beginn nutzte Lara noch einmal für ein intensives Training mit zum Teil 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Tag.
Zwei Tage vor Ihrem Start machte sie sich dann auf den Weg nach Berlin, wo es erst einmal um die Abholung der Akkreditierungen und ein erstes Hineinschnuppern in die Atmosphäre eines solchen Wettkampfes ging. Wettkampfort war die SSE Sprung-und Schwimmhalle im Europapark Berlin, der größten Schwimmhalle Europas. Im Vorverkauf waren bereits fast alle Eintrittskarten vergriffen; somit war klar, dass der Start vor mehr als 2000 Zuschauern erfolgen würde. Nach einem ersten Training am Tag vor Ihrem Rennen im ebenfalls mit 50m Bahnen ausgestatteten Einschwimmbecken war der Respekt vor dieser Veranstaltung schon sehr groß, befand sich Lara nun unter den besten Nachwuchsschwimmern/-innen Deutschlands.
Am Morgen Ihres Starts, der für 11.00h am Vormittag angesetzt war, ging es schon sehr früh um 07.30h in die Wettkampfhalle, um das Einschwimmen zu nutzen und sich so wenigstens einmal vor ihrem Start bereits mit dem Wettkampfbecken vertraut zu machen. Die Wartezeit danach entpuppte sich als schon ein wenig als nervliche Zerreißprobe…die Anspannung wurde merklich grösser. Ein wenig zur Ablenkung ging es noch einmal in die Einschwimmhalle, um letzte Sprints zu proben.
Dann endlich war es soweit; frühzeitig ging es in den Callroom, wo alle Teilnehmer noch einmal instruiert wurden, wie man sich bei einer solchen Veranstaltung präsentiert , nämlich möglichst medienwirksam und zuschauerfreundlich mit einem Lächeln im Gesicht einzulaufen JVon da an schien die Nervosität bei Lara wie weggeblasen, denn was dann folgte, hatte niemand, auch sie selber nicht, so erwartet.
Lara lieferte auf die Stunde genau topfit ein derart beherztes Rennen ab, dass man sich beim Blick auf die Anzeigetafel schon die Augen reiben musste. Schon die 100m Zwischenzeit deutete mit einer Zeit 2 Sekunden unter ihrer bisherigen Bestzeit über 100m an, dass dies ein ganz besonderes Event für Lara werden sollte. Sie beendete ihren Lauf sensationell als 2. in einer Zeit von 02:48:75, was einer Verbesserung um fast 5 Sekunden entspricht. Das Finale der besten 8 war damit gar nur 3 Sekunden entfernt. Als Nachrückerin aufgeführt hätte sie dieses bei entsprechenden Absagen von Finalteilnehmern noch erreichen können, aber dies wäre wohl ein wenig zuviel des Guten gewesen.
Lara beendete diesen für sie bisher größten und bedeutendsten Wettkampf mit einem herausragenden 13. Platz !! Als Ziel für nächstes Jahr hat sie sich nun schon die Teilnahme an noch mehr Strecken und mindestens eine Finalteilnahme gesetzt. Wir drücken die Daumen und gratulieren zu einer tollen Saison!!
Nach nicht so sommerlichen Temperaturen im Vorfeld konnte der 1. Wettkampf in der Olympischen Distanz nun doch bei prompt schwülwarmen 25 Grad am frühen Nachmittag des Himmelfahrtwochenendes am 21. Mai in Drensteinfurt stattfinden. Juhuuu…
Noch am Wettkampftag, endlich das Triathlon-Trikot des TSV Gruiten von Coach Michael überreicht bekommen, ging es auch schon im kühlen Nass auf die 2x 400 m Strecke, mit Landgang im schönen Erlbad, wo laut Medien 1000 Teilnehmer/innen am Start waren.
Nach dem Ausstieg mit viel verschlucktem Wasser aus dem Becken ging es mit gutem Joggingtempo auf die wiesenreiche Wechselzone zum Rad.
Ein besonderes Augenmerk auf der 4x 10 km langen und flachen Radstrecke durch das Erlfeld im Münsterland lag auf den teilweise sehr schmalen und gefährlichen Passagen in den Kurven Schotter. Auf der Radstrecke hatte ich sowohl mit leichtem Gegenwind als auch mit den Power-Gels und Energieriegeln zu kämpfen, sie wollten sich einfach nicht öffnen lassen. Sekunden später und bei voller Fahrt schwappte schon das klebrige Gel über das ganze Rad.
Mit schmerzendem Rücken nach unbequemer Sitzposition in Runde 4 und brennenden Oberschenkelmuskeln auf allen Seiten freute ich mich auf die Rückkehr in die Wechselzone.
Nach dem Wechseln in die Laufschuhe und verkrampften Rippenmuskeln fand ich mich schwer atmend vor tobendem Applaus der Zuschauer am Rande auf der Laufstrecke über die Felder wieder. Die Hitze wurde unerträglicher, da die 4x 2,5 km flache Laufstrecke in der prallen Sonne lag und man aus den von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten Plastikbechern nur wenige Metern trinken konnte, bevor er in den Abfalleimer flog.
Da das Klatschen des Publikums immer wieder für Ansporn und Motivation sorgte, kam ein Aufgeben auch nicht infrage. So schleppte ich mich noch mit ausreichender Laufgeschwindigkeit, voller Erleichterung und direkt an den persönlich winkenden, drehenden Händen (d.h. der Applaus für Gehörlose) durch den Organisator Georg des Triathlons vorbei über die ersehnte Ziellinie. Hinter der Ziellinie musste ich mich erstmal auf den kühlen Rasen niederknien und aufgrund der schwülwarmen Luft bekam ich dankenswerterweise von einer netten Teilnehmerin eine kleine kalte Dusche aus dem Plastikbecher verpasst.
Das Ziel vor den Augen und eine nichtsahnende schöne 1. Platzierung in der Altersklasse W40 sowie Platz 8 unter den Teilnehmerinnen wurde somit erfüllt und erreicht!–
Am Sonntag, den 21.05.2023 bei wieder mal schönsten Wetter ging es für Julie Eggels
in Drensteinfurt auf die Wettkampfstrecke 400 m Schwimmen. , 10 km Rad und 2,5 km Lauf .
Durch Zerlegen und wieder Zusammenbau des Fahrrades für den Transport, gab einige Probleme an der Bremsenanlage , die aber durch hilfsbereite Athleten auf dem Parkplatz schnell behoben werden konnten. Der Wettkampf konnte so ohne weitere technische Probleme absolviert werden.
Die sportliche Leistung war schon wie in Gladbeck souverän gelungen und konnte ohne weitere Zwischenfälle erfolgreich beendet werden, wenn man von dem Verlust der Schwimmkappe mal absieht. Platzierung Gesamt: Platz 10 / AK 9
Letzter Wettkampf der NWC Serie ist der 09.09.2023 in Vreden.
SAISONABSCHLUSS
DAMEN / 2. HERREN / 1. HERREN AM SONNTAG, 4. JUNI 2023
Los geht´s mit dem Damenspiel um 11:00h
Um 13:00h sind die 2. Herren am Start
Und um 15:30h findet das letzte Spiel mit den 1. Herren statt
Unterstützt und feiert mit uns die Teams und kommt zu den
letzten Spielen der Saison 22/23!
Für´s leibliche Wohl sorgt Euer Sportheim mit Grillwürstchen
(auch vegetarisch), Bier, Aperol Sprizz und allen üblichen Kaltgetränken.
Wir freuen uns auf Euch!
Am 14.05.2023 startete Julie Eggels ihren 2 Wettkampf in der NWC Serie.
Das Wetter könnte nicht besser sein, Sonne pur bei angenehmen 20 Grad, nach kurzer Orientierung der Lage, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten.
Gut gelaunt ging es zur Wettkampfbesprechung am Beckenrand, kurz danach ging es auch schon los, 400 m Schwimmen, 9 km Rad und 2,5 km Laufen. Alles in allem war es für Julie ein gutes, flüssiges Rennen und für die nächsten Wettkämpfe ein ehrfahrungsreiches Event!
Platz 9 in der Altersklasse 2008/9 W der 3. von 4 NWC – Wettkämpfen ist am 21.05.2023 in Drensteinfurt.
Wir möchten ein neues Mitgliederverwaltungssystem und gleichzeitig mit diesem Programm einen monatlichen Beitragseinzug testen.
Daher suchen wir nach fehlertoleranten freiwilligen Mitgliedern, welche sich vom halbjährlichen auf einen monatlichen Beitragseinzug umstellen lassen möchten. Der Stichpunkt für diese Umstellung ist der 01.07.2023. Ab dem zweiten Halbjahr wird dann kein halbjährlicher Einzug des Halbjahresbeitrags (6 Monate), sondern ein monatlicher Einzug des Monatsbeitrags ausgeführt.
Falls Ihr Euch an dem Projekt beteiligen möchtet, so sendet uns bitte eine Mail an das Postfach beitrag@tsvgruiten.de.
Nennt uns dabei Euren vollständigen Namen und zum Abgleich die bei uns hinterlegte IBAN. Sofern Ihr eine Familienmitgliedschaft habt, gebt bitte auch die Namen der anderen Familienmitglieder an.
Alle anderen Mitglieder brauchen nichts zu tun, hier bleibt es für alle beim üblichen Vorgehen.
Euer Vorstand