info@tsvgruiten.de | 02104 / 62121
23
DEZ.
2024

TSV Gruiten erhält Auszeichnung des Schwimmverbandes NRW

Zum wiederholten Male wurde der Schwimmschule des TSV Gruiten die höchste Auszeichnung des Schwimmverbandes NRW verliehen. Am 21.11.2024 nahmen Andrea Breuer, Jolanda Carta und Alexandra Alimanescu die vom Generalsekretär des Schwimmverbandes NRW, Frank Rabe, überreichten Urkunden nebst zwei Bildungsgutscheinen in Höhe von je 150,–Euro entgegen. Neben dem Qualitätssiegel „SchwimmGut“ für die ausgezeichnete Strukturierung der Schwimmausbildung für Nichtschwimmer durch qualifizierte Übungsleiter/-innen gelang es auch, die Auszeichnung „Schwimm Aktiv Gold“ zu erhalten. Hier geht es neben der Schwimmausbildung durch ausgebildete Kursleiter/-innen auch um eine den Lernerfolg fördernde Gruppengröße , eine perspektivisch ausgerichtete Schwimmausbildung mit der Möglichkeit, sich auch über das Seepferdchen hinaus im Verein weiterzuentwickeln und eine individuell nach Lerntempo ausgerichtete Kursdauer. Auch gesellschaftliche Aspekte sind für die Auszeichnung zu erfüllen. So punktete die Schwimmabteilung mit einem breit gefächerten Angebot für jedermann sowie ihren Angeboten im Bereich Aquafitness und Wassergymnastik. Auch der jährlich im Sommer durchgeführte eigene Schwimmwettkampf und die Kooperation mit Unternehmen auf sozialer Ebene haben zu einer herausragenden Bewertung geführt. So hat es in diesem Jahr z.B. erstmals ein vereinsinternes Nikolaus Spenden Schwimmen in Zusammenarbeit mit der Firma Zinc zugunsten der Cambodian Kids Foundation gegeben . Das Schwimmangebot für die Jüngsten im Nichtschwimmerbereich richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Derzeit gibt es aufgrund der großen Nachfrage Wartelisten; interessierte Eltern wenden sich gerne per Mail an Andrea.Breuer@tsvgruiten.de oder a.alimanescu@yahoo.de .

14
DEZ.
2024

Nikolaus-Spenden-Cup

Nikolaus-Spenden-Cup

Dieses Jahr organisierte die Schwimmabteilung des TSV Gruiten wieder einen Vereinsinternen Wettkampf. Dieses Jahr zum Ersten Mal als Spendenaktion. Durch den Verkauf von Kuchen, Waffeln, Salaten und Getränken, sammelten wir knapp über 300,— Euro für die Cambodian Kids Foundation (CKF). Inspiriert und unterstützt dabei wurden wir von dem Unternehmen Zinc.
Für die Schwimmerinnen gab es am 05.12 volles Programm mit verschiedenen Wettkampfstrecken, Siegerehrungen und tollen Überraschungen. Ein besonderer Dank geht an alle Spender und an die Helferinnen, die uns fleißig unterstütz haben! Für die Erfrischungsgetränke bedanken wir uns bei der Haaner Felsenquelle.

07
DEZ.
2024

TSV Master Schwimmer präsentieren sich bei Deutschen Meisterschaften in Topform

Am ersten Adventwochenende versammelte sich die Elite der deutschen Altersklassenschwimmer in Freiburg im Breisgau, um die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften auszutragen. Im Rahmen dieses sportlichen Großereignisses wurden 24 deutsche Rekorde, 2 Europarekorde und ein neuer Weltrekord aufgestellt.

Der TSV Gruiten wurde in Freiburg durch Marion Bach und Stefan Görß vertreten. Der Sprintspezialist startete über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling. Bei seiner Premiere auf nationaler Ebene präsentierte sich der Haaner in Topform und verbesserte gleich zweimal seine persönlich Bestleistung. Über 50 m Freistil schlug er nach 29,82 Sekunden an, was letztlich Platz 18 im Gesamtklassement der Altersklasse 50 bedeutete. In seiner Paradedisziplin über 50 m Schmetterling erreichte er das Ziel nach 31,50 Sekunden und belegte Rang 11.

Marion Bach ging über 100 m und 50 m Brust an den Start. Auf der 100 m Strecke verbesserte auch sie ihre gerade 8 Wochen alte Bestmarke auf 1:32,54. In dem stark besetzten Starterfeld der Altersklasse 55 belegte sie damit Rang 6. Über die halbe Distanz schlug sie nach 42,57 Sekunden an, was in der Endabrechnung Platz 7 ergab. Die Brustspezialistin freut sich nun auf die anstehende Langstreckensaison, die im Frühjahr mit den Deutschen Meisterschaften in Wolfsburg ihren Höhepunkt haben wird. Durch ein Sponsoring der Haaner Stadtwerke haben sich die Trainingszeiten und -bedingungen der Langstreckenspezialistin deutlich verbessert, was insbesondere beim Schwimmen langer Strecken von großem Vorteil ist.

Hatten allen Grund zur Freude: Marion Bach und Stefan Görß bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg.
17
NOV.
2024

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften

Auch in diesem Jahr war der TSV Gruiten mit Lara Breuer bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper vertreten. Obwohl es keine Jahrgangswertung mehr für die 18-jährige gibt, schaffte sie es über 100m und 200m Brust, ins Starterfeld der besten 60 Schwimmerinnen Deutschlands zu kommen. Nach einer eher holprigen Wettkampfserie ging Lara mit etwas Unsicherheit in diesen letzten Wettkampf der Kurzbahnsaison, was sich am Donnerstag über die 100m Brust mit einer für unsere Schwimmerin enttäuschenden Zeit und einem Platz am Ende des Feldes zeigte. Es gelang der angehenden Studentin für Sportjournalismus jedoch sehr gut, mit diesem Rennen abzuschließen und am Sonntag motiviert in die für sie bevorzugten 200m Brust an den Start zu gehen. Von Beginn an war zu sehen, dass sie den Fight annehmen würde; so schwamm sie die ersten 100m bereits schneller an als in ihrem Rennen vor einigen Tagen. In neuer persönlicher Bestzeit von 02:43:26 Min. schlug sie als Zweite ihres Laufes an und sicherte sich am Ende einen hervorragenden 37. Platz in der Gesamtwertung. Im Jahrgang 2006 bedeutete dies gar den 4. Rang mit der besten Leistung einer NRW Schwimmerin.

15
NOV.
2024

Hessen-Meister Titel gewonnen!

Die internationalen hessischen Kurzbahn-Meisterschaften der Masters wurden am 9.11. in Dieburg ausgetragen. Für den TSV Gruiten ging Marion Bach dort an den Start. Die gebürtige Hessin holte den Titel in der Altersklasse 55 über 100 m Brust souverän in einer Zeit von 1:33,07. In der für sie ungewohnten Disziplin über 50 m Freistil schwamm die Haanerin persönlicher Bestzeit (36,27) und belegte in einem engen Rennen Platz 2.

03
NOV.
2024

NRW Kurzbahnmeisterschaften

Bei den vom 01.-03.11.2024 in Essen ausgetragenen Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften war mit Lara Breuer auch eine Schwimmerin des TSV Gruiten am Start, um sich mit den besten Athletinnen des Landes zu messen. Erstmals wurde Lara dabei nicht jahrgangsweise gewertet, sondern aufgrund ihres Alters als jüngster Jahrgang in der offenen Wertung. Insgesamt nahmen an dem von der SG Essen ausgetragenen Event im Sportbad Thurmfeld 700 Schwimmer/-innen von 99 Vereinen teil. Etwas unerwartet hatten die starken Leistungen diesen Jahres neben den für Lara üblichen Bruststrecken auch zum Erreichen der Pflichtzeit über 400m Lagen geführt. Diese technisch und körperlich sehr anspruchsvolle Aufgabe meisterte die 18-jährige am Freitag Abend souverän und belegte in einer Zeit von 05:25:32 Min. den 4.Platz der Jahrgänge 2006 und älter sowie den 17. Platz aller Starterinnen. Die am Samstag und Sonntag Vormittag folgenden 50m und 100m Brust verliefen für Lara mit Zeiten über ihren persönlichen Bestzeiten leider nicht ganz wie erhofft. Erst auf ihrer Hauptstrecke 200m Brust zeigte sie wieder ihre ganze Klasse und kam bis auf wenige Zehntel an ihre Bestzeit heran. Schade nur, dass eine Kampfrichterin bei ihr einen technischen Fehler bei der Wende gesehen haben will, den sonst niemand gesehen hat, was zur Disqualifikation führte. Trotz dieses etwas holprigen Wochenendes kann Lara sehr stolz sein, sich im Kreise der besten Schwimmerinnen NRWs behauptet zu haben.

30
OKT.
2024

19.Remscheider Pokalschwimmen

Traditionell am letzten Wochenende der Herbstferien fand vom 25. bis 27.Oktober in Remscheid einer der größten regionalen Kurzbahnwettkämpfe statt. Bei mehr als 460 Aktiven aus dem In- und Ausland mit über 2600 Starts musste die Anmeldephase vorzeitig beendet werden und 18 Vereinen gar eine Absage erteilt werden.

Erstmalig startete das Remscheider Pokalschwimmen bereits am Freitag, wo mit Lara Breuer über 800m Freistil auf einer für sie ungewohnten Strecke bereits eine Schwimmerin des TSV Gruiten am Start war. In 10:07:33 Min. zeigte Lara, dass sie auch auf den Ausdauerstrecken sehr gut mithalten kann und erreichte durch ein taktisch klug geschwommenes Rennen in der Wertung der Jahrgänge 2006 und älter einen tollen 2.Platz.

An den beiden Folgetagen wurde das Team des TSV durch Daria Rosenberger, Luca Meschede, Klaas Schäfer und Louis Schönenberg ergänzt. Sie konnten alle bei ihren Starts überwiegend neue persönliche Bestleistungen erzielen. In einem wirklich starken Teilnehmerfeld sind hierbei besonders hervorzuheben ein 5. Platz von Luca Meschede ( Jhg.2015) über 50m Freistil sowie sein 4.Platz über 50m Brust, zwei 6.Plätze von Daria Rosenberger (Jhg.2014) über 50m Brust und 50m Rücken, ein 4. Platz von Klaas Schäfer (Jhg. 2013) über 50m Rücken und auch Louis Schönenberg (Jhg.2009) konnte sich über 2 Top10 Plätze auf den Brustdistanzen freuen. Lara Breuer überzeugte über 50m und 100m Schmetterling mit neuen Bestzeiten. Auf ihren Hauptstrecken konnte sie zwar nicht an die Bestzeiten heranschwimmen, erzielte aber dennoch einen 2. Platz über 200m Lagen und 100m Brust sowie einen 5. Platz über 50m Brust . Bei Laras Paradestrecke 200m Brust musste sie sich in einem von vorne weg geschwommenen Rennen starker Konkurrenz aus den Niederlanden stellen, schlug in ihrem Rennen als Erste an und gewann auch die Gesamtwertung in 02:46:72 Min., was die schnellste Zeit aller 62 Teilnehmerinnen bedeutete.

07
OKT.
2024

Erfolgreiches Wochenende für Masters-Schwimmer

Die NRW Kurzbahn Meisterschaften der Masters-Schwimmer fanden am 5./6. Oktober in Kamen statt. Für den TSV Gruiten gingen Stefan Görß und Marion Bach an den Start.

Sprintspezialist Görß gewann über 50 m Schmetterling in der Altersklasse 50 mit einer Zeit von 32,05 die Bronzemedaille. Über 50 m Freistil schlug er nach 30,51 Sekunden an und belegte damit Rang 6.

Marion Bach sah sich in der Altersklasse 55 mit starker Konkurrenz konfrontiert. In allen Rennen musste sie u.a. gegen die überlegene ehemalige Nationalkader-Schwimmerin Claudia Thielemann (SG Bayer) antreten. Doch die Haanerin präsentierte sich in bestechender Form und stellte in jedem ihrer vier Wettkämpfe eine neue persönliche Bestzeit auf. Über 50 m Brust gewann sie in 42,35 die Silbermedaille. Auch über 100 m Brust belegte sie mit einer Zeit von 1:32,70 Rang 2 (wiederum hinter der amtierenden Deutschen Meisterin Thielemann). Ihre Zeit von 1:30,89 über 100 m Lagen wurde mit der Bronzemedaille honoriert und über 50 m Schmetterling schlug sie nach 44,07 als Vierte an.

06
OKT.
2024

Bezirksmeisterschaften Schwimmen

          

Lara Breuer und Gia-Anh Ho vertraten am 05./06.Oktober den TSV Gruiten bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften Rhein Wupper in der Wuppertaler Schwimmoper.

Lara zeigte ihre beste Leistung wieder einmal über 200m Brust, wo sie mit neuer persönlicher Bestzeit/Kurzbahn in 02:43:79 Min. die Wertung der Jahrgänge 2008 und älter als Drittplatzierte abschloss. Außerdem erreichte sie sie einen vierten Platz über 200m Lagen in 02:33:79 Min. und belegte auch ansonsten durchweg Platzierungen unter den besten acht Athletinnen.

Gia-Anh bestätigte bei seinem ersten Start bei Bezirksmeisterschaften seine guten Leistungen über die 50 und 100m Schmetterling. Über beide Distanzen konnte er sich über sehr gute Zeiten mit jeweils Platz 4 in der Jahrgangswertung 2009 freuen. Über 100m Schmetterling gelang ihm in einer Zeit von 01:11:16 Min. dabei erneut eine Steigerung um 2 Sekunden binnen einer Woche.

Die Leistungsgruppe Schwimmen wird Ende Oktober beim Sparkassenpokal der SG Remscheid antreten.

Lara Breuer hat sich über 50m Brust, 100m Brust, 200m Brust und 400m Lagen für die Anfang November in Essen stattfindenden NRW Meisterschaften qualifiziert und hat auch eine mögliche Qualifikation für die Mitte November in Wuppertal stattfindenden offenen Deutschen Meisterschaften noch fest im Blick.       

03
OKT.
2024

28.09.2024 Schwarzes Wasser am schönen Jadebusen – Das 12.Wilhelmshavener Sailing Cup/ Hafenschwimmen

Zum Abschluss der Freiwassersaison galt es für alle Schwimmerinnen sich nochmal einer besonderen Herausforderung zu stellen. Beim 12. Hafenschwimmen im Rahmen des Sailing Cups waren die äußeren Bedingungen grenzwertig. Lufttemperaturen zwischen 8 – 10 Grad Celsius, Wind mit heftigen Böen sowie immer wieder ergiebige Regenschauer begleiteten die Wettkämpferinnen vor, während und
nach der Veranstaltung. Die Wassertemperaturen waren mit 17 Grad
Celsius für diese Jahreszeit nahezu optimal. Trotz dieser widrigen
Wetterverhältnisse machten sich knapp 100 Teilnehmerinnen mit viel Freude auf die 3 Km lange Strecke. Am Yachtclub Germania e.V. startete das Teilnehmerfeld und schwamm Richtung legendärer Kaiser- Wilhelm-Brücke. Im großen Hafen des Ems-Jade-Kanals mussten alle Teilnehmenden einen Rundkurs von 1,5 Km zweimal bewältigen, bis das Ziel im Segelhafen wieder erreicht wurde. Der beste Schwimmer erreichte das Ziel, bei tiefschwarzem und aufgewühltem Wasser, in 40:01 min, die beste Schwimmerin in 42:12 min. Diese Zeiten waren für das Schwimmteam Frank Leonhardt (TSV Gruiten) und Marc Polednia (Düsseldorf) in diesem Jahr noch nicht machbar. Beide platzierten sich im Hinterfeld, waren aber dennoch zufrieden mit Ihren Zeiten. So blieb Frank Leonhardt (Altersklasse M56-65) mit 1:09:52 h (offizielle Zeit) knapp unter der eigenen Vorgabe. Der 83. Platz in der Gesamtwertung lässt aber für weitere Wettkämpfe noch viel Spielraum nach oben. Für alle Schwimmerinnen war das Hafenschwimmen Wilhelmshaven,
insbesondere wegen oder trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse
ein großartiges und herausforderndes Erlebnis. Zum Abschluss der
Veranstaltung wurde alle Teilnehmenden mit einer warmen Kürbissuppe
und einem in der Auswahl sensationellen Torten/Küchenbuffet belohnt.
Das krönende Ende fand jedoch auf der großen Hafenbühne statt. Ab
14:00 Uhr wurden alle Teilnehmenden im Rahmen der Preisverleihung
offiziell geehrt und nahmen auf der Bühne persönlich eine Urkunde
sowie eine „Portion“ norddeutschen Tee in Empfang.
Weitere Infos findet Ihr unter: www.hafenschwimmen.de
Für interessierte Rückfragen steht Euch Frank Leonhardt unter
Frankleonhardt@web.de jederzeit gerne zur Verfügung

29
SEP.
2024

Opera Swim Classics

Gia-Anh Ho und Lara Breuer

 

In der Wuppertaler Schwimmoper fanden vom 27.-29.September die mit rund 650 Teilnehmern und mehr als 3200 Starts wieder einmal stark besetzten Opera Classics statt. Auch in diesem Jahr konnte sich das Teilnehmerfeld eines der größten deutschen Kurzbahnmeetings wieder sehen lassen. So gab es ein internationales Teilnehmerfeld mit Gästen aus Island , Polen, Tschechien und den Niederlanden. Die deutschen Top Vereine präsentierten sich mit bekannten Schwimmern wie dem amtierenden Europameister und Olympia Vierten über 100m Brust Melvin Imoudu , den einstigen Weltmeisterschafts-und Olympiaschwimmern Marco Koch und Christian Diener, aber auch mit einigen der besten Nachwuchsschwimmern/-innen.

Mit Lara Breuer und Gia-Anh Ho war auch der TSV Gruiten vertreten. Die beiden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und sich mit hochklassigen Athleten/-innen messen.

Lara Breuer startete schon am Freitag über 400m Lagen in den Wettkampf, verbesserte ihre Bestzeit gleich einmal um fast 8 Sekunden und belegte in 05:25:09 Min. einen hervorragenden 9. Platz in der offenen Wertung. Die anschließenden 100m Brust verliefen zwar nach einer krankheitsbedingt fast trainingsfreien Woche nicht mit Bestzeit; dennoch belegte Lara in der Jahrgangswertung 2006 den 2. Platz. An den Folgetagen ging Lara noch über 400m Freistil, 200m Lagen, 200m Brust und 50m Brust an den Start und konnte noch weitere 3mal die Silbermedaille in Empfang nehmen.

Gia-Anh ging über 100m Freistil, 50m Rücken, 50m Schmetterling, 100m Schmetterling und 200m Freistil an den Start und konnte mit drei persönlichen Bestzeiten seine gute Formkurve aufrechterhalten. Besonders überzeugen konnte er über 100m Schmetterling, wo er die gerade erst vor einer Woche aufgestellte persönliche Bestzeit erneut um 2 Sekunden unterbot auf  01:13:27 Min., was den 4. Platz in der Jahrgangswertung 2009 bedeutete. Auch der 7.Platz über die 50m Schmetterling in 00:31:03 Min. kann als großer Erfolg gewertet werden.

Wir wünschen den beiden am nächsten Wochenende viel Erfolg bei den dann anstehenden Bezirkskurzbahnmeisterschaften Rhein Wupper, die ebenfalls in der Schwimmoper Wuppertal ausgetragen werden.

24
SEP.
2024

Saisonauftakt der Schwimmer:innen

Beim 4. Covestro Kurzbahnmeeting in Krefeld-Uerdingen war der TSV Gruiten am vergangenen Wochenende mit 11 Aktiven vertreten ; leider gab es einige krankheitsbedingte Absagen, sonst wäre das Team noch größer gewesen. Rund 250 Schwimmer/-innen aus 14 Vereinen nutzten den wieder einmal hervorragend ausgetragenen Wettkampf des Gastgebers Bayer 08 Uerdingen als Einstieg in die Kurzbahnsaison.

Die jüngeren Teilnehmer/-innen des TSV Gruiten mit noch wenig Wettkampfroutine konnten auf ganzer Linie mit tollen neuen Bestzeiten und guten Platzierungen überzeugen; für Jule Mielcarek als 3. über 50m Freistil in 00:49:91 Min. und Klaas Schäfer als 2.über 50m Brust in 00:53:68 Min. reichte es dabei sogar zu Medaillenrängen. Von den älteren Schwimmern/-innen schafften es Gia-Anh Ho und Louis Schönenberg ( beide Jhg.2009) je 4mal aufs Podest. Gia-Anh siegte dabei gleich über 3 Strecken ( 50m Freistil/50m Schmetterling/100m Schmetterling) und erreichte über 100m Schmetterling auch die Pflichtzeit für die im Oktober anstehenden Bezirksmeisterschaften in Wuppertal . Lara Breuer ( Jhg.2006 ) nutzte den Wettkampf als erste Standortbestimmung vor den im Herbst anstehenden Meisterschaften und erreichte 5 Platzierungen auf dem Treppchen mit gleich 3 persönlichen Bestzeiten. Sie konnte besonders über die 200m Lagen überzeugen, wo sie ihre persönliche Bestzeit um mehr als 2 Sekunden auf 02:33:49 Min. unterbot und überlegen die Wertung der Jahrgänge 2008 und älter gewann.

Am kommenden Wochenende steht mit den Opera Swim Classics in der Schwimmoper Wuppertal für Lara und Gia-Anh noch einmal eine Generalprobe für die eine Woche später an gleicher Stelle anstehenden Bezirksmeisterschaften Rhein Wupper an.

In Krefeld-Uerdingen für den TSV Gruiten am Start waren :

David Alimanescu, Lara Breuer, Leon Hillmer, Gia-Anh Ho, Eva Lutz, Jona Mielcarek, Jule Mielcarek, Jella Richard, Daria Rosenberger, Klaas Schäfer und Louis Schönenberg

15
SEP.
2024

24.08.2024 Zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Prinzipalmarkt – Das 13.Ultraschwimmen im Hafenbecken von Münster

Zum dreizehnten Mal veranstaltete der Triathlonverein TriFinish Münster
e.V. im Hafenbecken von Münster das Ultraschwimmen für alle
Altersklassen, vom Jugendlichen bis zum 70-jährigen Teilnehmenden,
und für alle Leistungsklassen, von der TOP-Athletin bis zum Jedermann/Jederfrau auf insgesamt sechs unterschiedlichen Distanzen und einem 2000 m Flossenschwimmen. Wie in den Jahren zuvor war die Beteiligung auch in diesem Jahr wieder bemerkenswert. Um 10:00 Uhr machten sich insgesamt 111 Frauen und Männer auf den Weg, um die 4; 6; 8 oder 10 km, auf der Wendepunktstrecke mit einer Länge von 1000 m, möglichst schnell zu bewältigen. Drei Stunden später wurden dann noch die Schwimmerinnen über 1 und 2 km sowie die
Flossenschwimmerinnen in das angenehm kühle Wasser geschickt. Auf diesen Distanzen waren weitere 108 Teilnehmerinnen unterwegs. Das Schwimmevent war in diesem Jahr wieder von perfekter Organisation
gekennzeichnet. Der neue Start/Zielbereich am Ruderclub Münster und
das schöne Wetter trugen erheblich zur guten Stimmung unter den
Veranstaltern und Teilnehmerinnen bei. Bei angenehmen 21 Grad Außentemperatur und ca. 22 Grad Wassertemperatur waren die Rahmenbedingungen für gute Leistungen der Teilnehmerinnen optimal. Darüber hinaus befanden sich alle
Schwimmerinnen in illustrer und prominenter Gesellschaft, denn mit Hans Fuhrmann war der 66-jährige Extremsportler aus Alfter/NRW auf der 10 km Strecke mit am Start. Hans Fuhrmann durchschwamm erst vor kurzem das erste Mal erfolgreich den Ärmelkanal von Dover nach Calais. Vom TSV Gruiten war Frank Leonhardt wieder mit dabei, der diesmal gemeinsam mit seinem Düsseldorfer Schwimmpartner Marc Polednia die Strecke über 4 km erfolgreich bewältigte. Zwar konnten sich die beiden Schwimmer nicht im Vorderfeld platzierten, schwammen aber bei der Premiere über diese Strecke Zeiten, die deutlich unter den eigenen Vorgaben lagen. So blieb Frank Leonhardt (Altersklasse M55) mit 1:30:49 h fast 20 Minuten unter der vorher von ihm definierten persönlichen Zielzeit. Im Ziel wurden beide vom mitgereisten Anhang lautstark für ihre Leistung gefeiert und vom Veranstalter per Ansage anerkennend erwähnt. Für alle Schwimmerinnen war Münster auch in diesem Jahr ein
großartiges Erlebnis, das nach Wiederholung im Jahr 2025 verlangt.
Weitere Infos findet Ihr unter: www.ultraschwimmen.de
Für interessierte Rückfragen steht Euch Frank Leonhardt unter
Frankleonhardt@web.de jederzeit gerne zur Verfügung

27
AUG.
2024

NRW Masters-Meisterschaften Kurze Strecke Titel für Stefan Görß

Wo man letztes Jahr noch auf der Wiese hätten Schwimmen können, weil es nur geregnet hat gab es dieses Jahr ideales Wetter und die Meisterschaften fanden am 25 August im Freibad Wiesental, Bochum statt.

Dieses Jahr konnte leider nur Stefan Görß Teilhemen sicherte sich aber in der Altersklasse 55 auf der 50 m Bahn den ersten Platz über 50m Schmetterling mit neuer Bestzeit von 31,93 Sekunden. Im Wettkampf über die 50m Freistil verpasste er mit neuer Bestzeit von 31,03 Sekunden den dritten Platz um hauchdünne 0,05 Sekunden.

zweite von Rechts

15
JULI
2024

14.07.2024„Man schwimmt zwischen Kühen und Schifffahrt“ – die 26. Ausgabedes Schwimmklassikers Beusichem – Culemborg/NL

Der Schwimmklassiker Beusichem – Culemborg, südlich von Utrecht in den Niederlanden, ist der einzige Schwimmwettbewerb, der in einem Fluss ausgetragen wird, bei dem die Schifffahrt wie gewohnt weitergeht und der Startpunkt nicht mit dem Zielpunkt übereinstimmt. Oder wie Schwimmer oft sagen: „Man schwimmt zwischen Kühen und Schifffahrt“. Am 14.07.2024 war es wieder so weit. Bei guten äußeren Bedingungen; d.h. trocken, mäßiger Südwest Wind mit einigen Böen und immer wieder Sonnenschein, bei 20 Grad Celsius sowohl an der Luft als auch im Wasser, begaben sich zum 26. Mal Schwimmerinnen und Schwimmer in insgesamt vier verschiedenen Wettbewerben in dem Fluss Lek auf den Weg nach Culemborg. Vom TSV Gruiten war mit Frank Leonhardt (Altersklasse M 55-59) und seinem Schwimmpartner Marc Polednia (Düsseldorf), einer von wenigen Teilnehmenden aus dem Nachbarland Deutschland dabei. Der Schwimmklassiker ist in den Niederlanden bei der Schwimmercommunity sehr geschätzt und sehr bekannt. Der Bekanntheitsgrad der Veranstaltung im europäischen Ausland hingegen ist eher gering, so dass nur Kenner den Weg nach Culemborg finden. Neben der klassischen Distanz von 6000 m, wurden sowohl für Junioren, also auch für Senioren die 2000m angeboten. Alle drei genannten Wettbewerbe waren ausschließlich den Schwimmerinnen und Schwimmern vorbehalten, die sich als Mitglieder eines Vereins beim niederländischen Schwimmverband registrieren ließen. Die sog. Prestatietocht (deutsch: Leistungstour) war offen für alle die sich als Jedermänner – und Frauen im Wettbewerb erproben wollte. Gesichert wurde das Schwimmen durch eine ausreichende Zahl an Mitgliedern der niederländischen Wasserwacht (Reddingsbrigade).
Um 15:00 Uhr machten sich dann ca. 150 Teilnehmerinnen, in zwanziger Gruppen auf den Weg. Da Frank Leonhardt und Marc Polednia die Startnummer 1 und 2 trugen, waren sie folglich in der ersten Startergruppe mit dabei. Nach einem kurzen Stück im Seitenarm, ging es dann nach ca. 500m in den Flusslauf der Lek. Mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 2,1 Km/h ging es im „Vollwaschgang“ durch einen vom böigen Wind „aufgewühlten“Fluss Richtung Culemborg. Nach 43:11,2 min. über die Gesamtstrecke von 2050m war das Ziel im Segelhafen von Culemborg erreicht. Mit 2:06 min./100m bedeutet dies für Frank Leonhardt eine neue persönliche Bestzeit über 2000m (ca. 42:05 min.), die im Ziel mit warmer Tomatensuppe entsprechend gefeiert wurde. Für alle Schwimmerinnen und Schwimmer war der Lektocht (deutsch: Marsch durch die Lek) wieder ein großartiges Erlebnis, denn wo kann man sonst schon in einem Fluss schwimmen? Weitere Infos siehe https://www.lektocht.nl/
Für interessierte Rückfragen steht Frank Leonhardt unter Frankleonhardt@web.de jederzeit gerne zur Verfügung
Mit sportlichen Grüßen
Frank Leonhardt

02
JULI
2024

Salzwasser, Strömung und Wellen“ – das 9. Darßer Ostseeschwimmen in Prerow (Mecklenburg-Vorpommern)

Am 29.06.2024 trafen sich zum neunten Mal schwimmbegeisterte Sportlerinnen und Sportler in Prerow zum traditionellen Ostseeschwimmen. Bei herrlichstem Sonnenschein und mäßigem Wind aus Nord begaben sich 157 Teilnehmer/innen auf drei Distanzen (200m Kinderschwimmen, 1 Km und 2,1 Km) in das 18 Grad frische Ostseewasser auf den Bojenkurs durch die Prerower Bucht. Das Ostseeschwimmen bietet allen Alters- und Leistungsklassen ein herausforderndes und großartiges Schwimmerlebnis. Darüber hinaus gehört das Darßer Ostseeschwimmen seit 2019 zur Freiwasserserie MV Allrounder. Vom TSV Gruiten war mit Frank Leonhardt, einer von wenigen Teilnehmenden dabei, die nicht aus dem Norden Deutschlands kamen. Für Ihn und seinen Schwimmpartner Marc Polednia (Düsseldorf) war es der Auftakt in die Freiwassersaison 2024. Mit dem Flußschwimmen in Culemborg/Niederlande, dem Ultraschwimmen in Münster und dem Sailing-Cup in Wilhelmshaven stehen bis Ende September noch weitere drei Wettbewerbe an. Das sportliche Motto lautete wie immer, so gut wie möglich bzw. dabei sein ist alles aber trotzdem liefern! Die Bedingungen in Prerow waren nahezu optimal, dennoch ist das Schwimmen im Meer eine echte Herausforderung und unterscheidet sich deutlich zum Schwimmen in ruhigeren Gewässern. Insbesondere Strömung und Wellen erforderten deutlich mehr Kraftaufwand. Darüber hinaus gestaltete sich die Orientierung im Wasser, aufgrund fehlender Orientierungspunkte, erheblich schwieriger als im See oder im Fluss. Sich diesen Herausforderungen zu stellen, war eine wertvolle und interessante Erfahrung. So konnte sich Frank Leonhardt am Ende als 20. in seiner Altersklasse (M 46-66) bzw. als 38. in der Gesamtwertung aller männlichen Teilnehmenden mit einer Zeit von 44:22,8 min. über die genau gemessene Strecke von 1709 m (laut Garmin-Fitnesstracker) zufriedenstellend platzieren.

 Frank Leonhardt

Weitere Infos siehe https://www.darsser-ostseeschwimmen.de/

24
JUNI
2024

29.Walter-Uellendahl-Gedächtnisschwimmen

          

Am 22./23. Juni 2024 richtete unsere Schwimmabteilung zum 29. Mal das Walter-Uellendahl-Gedächtnisschwimmen im Sportbad Haan aus. Wieder einmal fanden über 200 Schwimmer/-innen mit diesmal sogar internationaler Beteiligung aus den Niederlanden den Weg nach Haan , um in bewährter toller Atmosphäre um Medaillen und den Pokal  der besten Mannschaft zu schwimmen.

Vom TSV Gruiten waren diesmal 19 Aktive am Start, wobei es für Fenja Hense, Hanna Kuhlmann und Luca Unbehaun ( alle Jhg.2013) der erste Wettkampf überhaupt war. Die drei zeigten auf Anhieb überzeugende Leistungen; so gab es für Fenja Hense (2.Platz 50m Brust) und Luca Unbehaun ( 3.Platz 50m Rücken) Podestplätze, aber auch alle weiteren stets im Top10 Bereich angesiedelten Platzierungen sind bemerkenswert.

Insgesamt holte sich das Team des TSV Gruiten 25 Medaillen ( 7 Gold/6 Silber/12 Bronze). Erfolgreichste Schwimmerin war dabei Lara Breuer, die nach einer anstrengenden Saison 5mal Gold , 1mal Silber und 2mal Bronze erreichte. Bei den Jungen konnte Gia Anh Ho mit je 2mal Gold, Silber und Bronze wieder einmal überzeugen und erreichte dabei gleich mehrere Pflichtzeiten für die Anfang Oktober anstehenden Bezirkskurzbahnmeisterschaften in Wuppertal. Dort wird er dann zusammen mit Lara Breuer den TSV Gruiten vertreten, aber auch alle anderen werden vorher noch die Möglichkeit haben, die entsprechenden Pflichtzeiten zu erreichen.

Die meisten Top6 Platzierungen und damit den Gewinn des Mannschaftspokals- diesmal zu ersten Mal gesponsort durch die Stadtwerke Haan-erreichte in der weiblichen Wertung der ASV Wuppertal und bei den Männern die SG Ruhr. Die Pokalverleihung durch Christopher Knipper als Vertreter der Stadtwerke Haan nahm auch die örtliche Presse des Haaner Treffs zum Anlass, sich mit den Verantwortlichen und den Athleten/-innen des TSV Gruiten über den Wettkampf auszutauschen.

Wir danken allen Helfern und Sponsoren, die auch dieses Jahr diesen Wettkampf wieder zu einem tollen Event gemacht haben!! Die positive Resonanz und das Feedback der Teilnehmer lässt schon erahnen, dass auch das Jubiläumsevent im Jahr 2025 ein voller Erfolg wird !     

/

////////

09
JUNI
2024

Vier Starts – 4 Medaillen

Die Internationalen Hessischen Mastermeisterschaften der Schwimmer wurden am 8. Juni in Bad Homburg ausgetragen. Für den TSV Gruiten war Marion Bach dort gleich viermal am Start. Die gebürtige Offenbacherin nutze den Ausflug in die alte Heimat, um sich in mitunter ungewohnten Disziplinen zu messen. Zunächst gelang der Haaner Schwimmerin in der Altersklasse 55 das Brust-Double; also ein Sieg sowohl über die 50 m als auch über 100 m. Auf der längeren Bruststrecke schwamm sie dabei mit 1:34,45 eine neue Bestzeit. Im Wettkampf über 50 m Freistil ging die Haanerin als Siebte der Meldeliste an den Start und schlug nach einem beherzten Rennen und 37,04 Sekunden später als Dritte an. Schließlich errang die vielseitige Athletin über 200 m Lagen mit neuer persönlicher Bestzeit (3:30,03) die Silbermedaille.

26
MAI
2024

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 22.-26.05.2024

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jahrgänge 2006-2011 in Berlin wurde der TSV Gruiten auch dieses Jahr wieder durch Lara Breuer vertreten. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo sie nur eine Startplatz sicher hatte, qualifizierte sich Lara in diesem Jahr für alle drei Bruststrecken 50/100 und 200m Brust . Grundlage hierfür war eine Ranglistenplatzierung unter den besten 20 ( 25 bei den Sprintstrecken) Schwimmerinnen deutschlandweit. Am Ende einer langen Saison mit bereits erreichten Meistertiteln auf Bezirksebene und der Vizemeisterschaft auf NRW Ebene hatte Lara in Berlin nichts zu verlieren und zeigte noch einmal ihr ganzes Können. Angereist am Dienstag ging es bereits am nächsten Tag auf die 50m Sprintstrecke , wo Lara schnell zeigte, dass sie sich in Top Form befindet. In neuer persönlicher Bestzeit von 00:35:17 Min. sicherte sie sich einen 14. Platz. Nach einem Ruhetag, der wie die kurzen Pausen ausgiebig zur Vorbereitung auf die anstehende mündliche Abiturprüfung genutzt wurde, setzte Lara bereits im morgendlichen Vorlauf über 100m Brust ein Ausrufezeichen, indem sie ihren Vorlauf in pers. Bestzeit von 01:16:31 souverän gewann und mit dieser Zeit sensationell ins Finale der besten 8 am Nachmittag in der ausverkauften Spring-u. Sprunghalle im Europapark Berlin vor 2000 Zuschauern und noch einmal genauso vielen Aktiven und Betreuern einzog. Dort legte sie wie gewohnt am Start ihre Nervosität komplett ab und steigerte ihre Bestzeit noch einmal auf 01:15:71 Min. Sie wurde dabei 8. in einem hochkarätigen Starterfeld aus den größten Leistungsstützpunkten Deutschlands. Begeistert vom Auftritt vor dieser Kulisse ging Lara gleich am nächsten Tag über die doppelte Distanz 200m Brust an den Start. Gerade auf der zweiten Hälfte des Rennens merkte man ihr etwas die Anstrengungen der Vortage an; so konnte sie zwar keine Bestzeit schwimmen, dies gelang jedoch den anderen Schwimmerinnen meist ebenso wenig und so zog unsere Schwimmerin in 02:46:63 Min. als Vorlauf Sechste erneut ins Finale ein, was weitere 200m am Nachmittag bedeuteten. Angetrieben von der erneut tollen Atmosphäre ging sie das Rennen beherzt an, steigerte sich noch einmal und schlug in 02:45:94 Min. sensationell als 5. an. Dabei war sie die bestplatzierte Schwimmerin aus NRW. Die beiden Finalteilnahmen bei Deutschen Meisterschaften bedeuten für Lara Breuer die größten Erfolge ihrer langjährigen Wettkampfkarriere und sie ist damit im Top 10 Feld ihres Jahrganges deutschlandweit angekommen. Glückwunsch hierzu !!!

10
MAI
2024

Marion Bach bei den Niederländischen Master-Meisterschaften, vom 2. -5. Mai

Da ihr die Teilnahme an einigen nationalen Wettkämpfen aus terminlichen Gründen nicht möglich sein wird, entschloss sich Master-Schwimmerin Marion Bach kurzerhand zur Teilnahme an den offenen Niederländischen Master-Meisterschaften, die vom 2. -5. Mai in Eindhoven ausgetragen wurden. Zu der vom PSV Eindhoven ausgetragenen Großveranstaltung trafen sich über 1000 Teilnehmer*innen aus insgesamt 18 Ländern im imposanten „Pieter van den Hoogenband Schwimmstadion“. Die 57-jährige Haanerin vertrat die Farben des TSV-Gruiten in den Rennen über 100m und 200m Brust. Dabei belegte sie in ihrer Altersklasse den 6. bzw. 4. Platz.