

Auch dieses Jahr nahmen die TSV Athleten an der Hildener Winterlaufserie teil. Bei
den drei Laufveranstaltungen, die im Abstand von zwei Wochen von Januar bis
Februar im Hildener Stadtwald stattfanden, konnten die Gruitener Sportler zwischen
der Kleinen Serie (5km-10km-10km) und Großen Serie (10km-15km-21km) wählen.
Den Auftakt bildeten die Bambinis, die bei allen drei Läufen eine Laufstrecke von
500m zu absolvieren hatten. Am Ende konnten sich Loki und Emil Preden über ihre
Medaillen freuen.
Bei der anschließenden Jugendserie konnte Julie Eggels mit starken Läufen über
jeweils 2000m in ihrer Altersklasse glänzen. Somit zahlt sich das kontinuierliche
Training unter Leitung von Michael Herter aus und trägt schon zu Beginn der Saison
ihre ersten Früchte.
Obwohl das Triathlon Team bei den abschließenden Hauptläufen krankheitsbedingt
nicht immer in voller Stärke präsent war, konnten zufriedene Platzierungen in den
Altersklassen erreicht werden.
Die Hildener Laufserie bildete somit für die TSV Triathleten den Startschuss für die
anstehende Wettkampfsaison, die Mitte Juni in Münster startet.
Mein Name ist Patrick Wenk, ich bin 35 Jahre alt und ich leite das Bootcamp von „Fast Fit“.
Ab Samstag den 7.01.23 findet das Bootcamp auf der Sportanlage des TSV Gruiten,bei gutem Wetter draußen und bei schlechtem Wetter in der Halle, statt.
Sportliche Inhalte des Bootcamps sind Athletik Training, Functional Training,Kraftausdauer,Cardioworkout und Dehnung und Mobilisation. Der Kurs geht immer von 11.45 bis 12.45 Uhr, also immer eine Stunde.
Der Kurs ist für jedermann geeignet da man die Intensität selber skalieren kann.
Für alle Mitglieder des TSV Gruiten ist der Kurs gratis. 😉
Ihr seid alle herzlich willkommen….
Sportliche Grüße
Patrick Wenk
(Fast fit by Patrick Wenk)
Die kleine aber feine Veranstaltung, fand am 10. Dezember bei frostigen Temperaturen auf anspruchsvoller Strecke im Neandertal statt. 4-8-4 stand auf dem Programm. Als einzige weibliche Teilnehmerin gewann Marion Bach vom TSV Gruiten konkurrenzlos die Damenwertung und konnte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Alle Einnahmen dieser Veranstaltung gehen zu wohltätigen Zwecken. Das Kinderhospitz Regenbogenland Düsseldorf kann sich über eine Spende in Höhe von 200 € freuen.
Am 13.11.2022 fand der traditionelle Martinslauf Düsseldorf nach 2 jährigen Einschränkungen und Ausfällen durch Corona endlich wieder in Vollem Umfang statt.
Auf den schönen Laufstrecken am Unterbacher See präsentierten sich auch einige Athleten/-innen unserer Triathlon- und Schwimmabteilung.
Die Triathleten Lisa Römer ( AK 40) , Maximilian Lein (AK 35) und Andre Ventker (AK 50) wagten sich auf die in diesem Jahr längste angebotene Strecke und zeigten auf den 10km überzeugende Leistungen. So belegte Lisa Römer in der Zeit von 42:30 Min. den ersten Platz ihrer Altersklasse und auch ihre beiden Teamgefährten Maximilian Lein in 43:51 Min. und Andre Ventker in 46:20 Min. absolvierten die anspruchsvolle Distanz souverän im vorderen Feld ihrer Altersklassen.
Ebenfalls aus dem Triathlon Team war die erst 13-jährige Julie Eggels am Start. Aufgrund ihres Alters noch auf der kürzeren Distanz über 2 km am Start, zeigte sie wieder einmal ihre aufsteigende Laufform und beendete den Lauf in einer Zeit von 09:14 Min. als Dritte ihrer Altersklasse und als sechstbestes Mädchen im Feld von 146 Startern/-innen.
Von unserem Team Leistungsschwimmen nahm Lara Breuer die erstmals angebotene Umrundung des Unterbacher Sees mit einer Streckenlänge von 5,8 km zum Anlass, ihre ausgiebigen Schwimmeinheiten mit ein wenig Lauftraining zu koppeln. Sie belegte in einer Zeit von 27:47 Min. den 2.Platz der Altersklasse U18 und war somit die siebtbeste Frau unter den immerhin 281 Teilnehmern/-innen.
Der Tag am Unterbacher See wurde am Ende abgerundet durch den traditionellen Weckmann für alle Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch an alle für die tollen Leistungen; das tolle Herbstwetter mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hat den Tag sicher für alle unserer Athleten/-innen angenehmer gestaltet als es in den vergangenen Jahren oft beim Martinslauf der Fall war😊
Um neun Uhr am kühlen und nebligen Sonntagmorgen sprang die Jung-Triathletin des TSV Gruiten ins 22 Grad kalte Nass des Angerbades der Stadt Ratingen. Nach einer Strecke von 200 m legte sie die anschließenden 10 km Radfahren in sensationellen 25:18 Minuten zurück, um nach dem abschließenden Lauf über 2,5 km in 43:28 Minuten bei ihrem ersten Triathlon auf dem zweiten Platz der Schülerinnen A Wertung zu landen.
Auch bei den erwachsenen Triathleten des TSV Gruiten gab es jede Menge zufriedene Gesichter. Stephan Preden kam über 800 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen mit einer Gesamtzeit von 1:53:32 im Gesamtklassement über die Olympische Distanz auf Platz 2 und wurde damit auch Sieger seiner Altersklasse. In derselben Distanz zogen mit Altersklassesiegen auch zwei der Damen nach. Neben Maya von Czerniewicz gewann die AK-Wertung auch unsere zweite Triathlon-Debütantin Lisa Römer. Insgesamt landeten alle Athleten des TSV Gruiten auf vorderen Plätzen und können mit diesem Ergebnis zufrieden in die kommende Wettkampfpause gehen.
Abschluss Liga-Wettkampf für die Herren des TSV Gruiten beim Nibelungen-Triathlon in Xanten
Einzelstart von Nachwuchs-Triathletin Julie Eggels beim Düsseldorfer Kö-Meilen Lauf
Einzelstart von Annette Schulze beim Carglass Köln Triathlon
Bei bestem Wetter startete Julie Eggels über 1,6 km beim Düsseldorfer Kö-Meilen Lauf und landete mit einer grandiosen Zeit von 06:56 Minuten auf dem dritten Platz ihrer Altersklasse. Mit dieser Laufzeit ist sie nicht weit entfernt von den 10 km Pace-Zeiten der Herren, die mit vier Startern nach 1,5 km Schwimmen im Freiwasser, 42 km Radfahren und abschließendem Lauf in Xanten alles in eine Waagschale warfen und sich ebenfalls nach individuellen, sehr starken Leistungen den dritten Platz vor Ort sicherten.
Die Siegessträhne der Triathleten des TSV Gruiten komplettierte Annette Schulze beim Carglass Köln Triathlon an diesem Tag. Nach 500 m Schwimmen, 24,2 km Radfahren und 4,8k m Laufen erreichte sie verdient den zweiten Platz von insgesamt 30 Starterinnen ihrer AK. Was für ein erfolgreiches Wochenende für die Triathleten!
Bei sehr sommerlichen Temperaturen galt es für die Triathleten des TSV Gruiten wichtige Punkte für die Liga-Wertung zu sammeln. Da der Kader verletzungsbedingt immer noch geschwächt war, freuten sich die Gruitener Athleten umso mehr über die Verstärkung durch Michael Maus. Mit Endzeiten zum Teil deutlich unter drei Stunden für die Olympische Distanz (1500m Schwimmen, 44km Radfahren, 10km Laufen) platzierte sich das Team der Männer auf Platz 6 und kann somit sehr zufrieden sein.
Im Einzelstart über die Volksdistanz kann auch Hanna Maibaum sehr stolz auf ihr Ergebnis sein. Sie erlangte in der Altersklassewertung nach 700 m Schwimmen, 23km Radfahren und 5km Laufen den 6. Platz und kam somit auf Rang 22 von 140 Teilnehmern.
Schwimmen im Ittertal, jeden Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr
-Für die Schwimmgruppen: Leistungsgruppen, Triathlon, Freies Schwimmen-
Der Liga-Auftakt der Herren Landesliga fand in Münster statt. Mit 500m Schwimmen im Hafenbecken, 24km Radfahren und 5km Laufen galt es, die Sprintdistanz mit 24 weiteren Vereinen bestmöglich zu absolvieren. Kurz vor dem Wettkampftag war klar, dass der Kader des TSV Gruiten, krankheitsbedingt, deutlich dezimiert war. Es musste eine schnelle Lösung her. Kurzerhand sprang eine unserer Athletinnen ein und so stand einem Start der vier Triathleten nichts mehr im Weg. Bei seinem ersten Auftritt hat sich das Team erfolgreich präsentiert und wurde mit dem achten Platz belohnt. Ein vielversprechender Beginn der ersten Saison in der Liga für den TSV Gruiten.
Der Indeland Triathlon, der mit seinen Strecken entlang des Braunkohle Tagebaus für alle Teilnehmer sehr eindrucksvoll ist, sollte für Stephan eigentlich nur ein kurzer Test für den anstehenden Liga Start der Männer sein. Passt das Material, funktionieren die Wechsel, wie ist das Gefühl beim Freiwasserschwimmen? Auf diese Fragen wollte der Triathlet des TSV Gruiten für sich eine Antwort finden. Und legte einen fulminanten Auftritt hin. Nur 8.15 Minuten benötigte er für die 500m Meter Schwimmen im Blausteinsee, dann fuhr er die 20km auf dem Rad unter einer halben Stunde und toppte sein Ergebnis mit seinem Lauf über 5km in 18.39 Minuten.
Bravo Stephan, Testlauf mehr als gelungen! Die Vereinskollegen freuen sich mit Dir!
Nach einem gelungenen Auftakt des Swim&Run im Ittertal vor drei Jahren schien nun der richtige Zeitpunkt für eine Neuauflage gekommen zu sein. Bei nicht zu hohen Temperaturen standen 46 Einzelstarterinnen und Einzelstarter sowie 5 Staffeln bereit, um sich ab 13 Uhr in das angenehm erwärmte Wasser des Freibades Ittertal zu stürzen. Während die Jüngsten 100m Schwimmen und 400m Laufen im Bereich des Freibades hinter sich bringen mussten, durften die Älteren zwischen 200m und 500m schwimmen und zwischen 1000m und 5000m laufen. Besonders die Strecke außerhalb des Schwimmbad-Areals hatte es in sich. Gespickt mit Höhenmetern und wechselnden Untergründen war dieser Trail-Lauf durchaus eine Herausforderung für jeden. Umso glücklicher waren die Finisher, als sie im Ittertal den Zielbogen erreichten.
Fazit: eine sehr gelungene Veranstaltung für Jedermann, die im nächsten Jahr dazu einlädt, die erlangten Platzierungen noch einmal zu toppen.
Mit 67 weiteren Athletinnen gingen zwei TSV-Mütter bei schönstem Wetter über 500m Schwimmen, 21 km Radfahren und 5 km Laufen an den Start.
Marion Bach (1: 24:21 / Platz 38 Gesamt / Platz 3 Altersklasse) und Maya von Czerniewicz (1:17:04 / Platz 18 Gesamt / Platz 1 Altersklasse) freuten sich über einen gelungenen Beginn der Saison.
Der Mettmanner Duathlon hat es in sich. Besonders die anspruchsvolle Radstrecke wird man als Teilnehmerin oder Teilnehmer sicherlich nicht so schnell vergessen. Umso mehr können sich die vier TSV Athleten über ihre durchweg guten Platzierungen freuen. Denn sie haben sowohl auf der Kurzdistanz (10km – 44km – 5km) als auch über die Sprintdistanz (5km – 24km – 2,5km) auf dem Rad und auch beim Laufen das Beste aus sich herausgeholt. Der 14. Mettmanner Duathlon war für die Gruitener Triathleten ein gelungener Test für die anstehende Saison.
Swim & Run im Ittertal
Es gibt Menschen, die träumen schon jahrelang davon, einmal in ihrem Leben einen Mehrkampf zu bestreiten. Der diesjährige Swim& Run des TSV Gruiten bietet am 14. Mai eine wunderbare Gelegenheit, in einen solchen Mehrkampf hineinzuschnuppern. Auf Distanzen von 100m bis 500m Schwimmen mit anschließenden 400m bis 5km Laufen kann jeder ab Jahrgang 2014 an die Grenzen gehen oder sogar darüber hinauswachsen. Geschwommen wird im Freibad Ittertal, das mit seinen 50m Bahnen ideal geeignet ist. Durch die Lage des Bades im Naherholungsgebiet steht dem anschließenden Trail-Lauf, der auf den längeren Distanzen auch mit einigen Höhenmetern gespickt ist, nichts im Wege. Da zeigt sich, wer durchhält, um im Ziel Urkunde und Medaille in Empfang zu nehmen.
Auch für die Verpflegung von Teilnehmern und Gästen ist natürlich gesorgt.
Jetzt heißt es nur noch: Schwimmkleidung und Laufschuhe einpacken und sich auf der Seite www.tsvgruiten.de/swim-run-2022/ anmelden. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden sich ebenfalls auf der Homepage.
Austragungsort:
Triathlon: Abteilung sucht Nachwuchs im Jugendbereich ab 9 Jahre und auch Erwachsene die
gerne in einer Gruppe trainieren möchten, ob Anfänger oder Fortgeschritten alles ist möglich.
Trainiere für deinen ersten Swim & Run, Duathlon , Triathlon oder verbessere deine Zeit.
Tel. 0172-2129490 Michael Herter
Beim zweiten Start in der Hildener Winterlaufserie kämpften die TSV Athleten nicht nur um Platzierungen, sondern auch gegen das Sturmtief Roxana. Den Auftakt bildeten die beiden Jüngsten bei den Bambinis über 500m, die glücklicherweise noch trocken ins Ziel kamen. Deutlich heftiger traf es dann die Teilnehmer der Kleinen und Großen Serie, die allesamt im Dauerregen und bei heftigen Sturmböen ihre Strecken bewältigen mussten.
Obwohl das Triathlon Team des TSV nicht in voller Stärke präsent war, können sich die Ergebnisse sehen lassen: Bei der Kleinen Serie landeten von den vier Gruitener Athleten nach 10km drei unter den ersten 7 Plätzen, in der Großen Serie liefen drei Triathleten nach 15km mit vorderen Platzierungen in den Altersklassen zufrieden ins Ziel.
Hoffentlich findet das Finale in 14 Tagen bei ansprechenderen Bedingungen statt.
Das Triathlon Team des TSV Gruiten 1884 war bei dem ersten Lauf der Serie mit 13 Startern vertreten und bildete somit eine der größten Teilnehmergruppen. Zwei Bambinis gingen als erste über 500m ins Rennen, gefolgt von 6 LäuferInnen bei der Kleinen Serie über 5km. Den Abschluss bildeten 5 Sportler, die bei der Großen Serie eine Distanz von 10km zurück legten.
Die in den jeweiligen Altersklassen erreichten Zeiten und vorderen Platzierungen erfreuten den Trainer Michael Herter und lassen für die beiden noch ausstehenden Läufe einiges von dem Team erwarten.
2. Lauf 06.02.22
3. Lauf 20.02.22
Beim 13. Stadtwerke Ratingen Triathlon konnten die Gruitener Athleten endlich ihren ersten Wettkampf als neu formiertes Team absolvieren. Passend zur Veranstaltung kamen sogar die langersehnten Wettkampfanzüge an und wurden sofort zum Einsatz gebracht. Das Sprudeldesign des Sponsors „Haaner Felsenquelle“ fand allgemeine Zustimmung, insbesondere auch im Wiedererkennungswert bei den jüngeren Zuschauern. „Da ist wieder einer mit den Blubberblasen!“
Bei sieben Starts auf der Sprint- (400m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen), der olympischen Distanz (800m / 40km / 10km) und einem Start unserer jüngsten Athletin beim Swim and Run über 50m Schwimmen und 200m Laufen wurden ausnahmslos ausgezeichnete Zeiten erreicht, die in den jeweiligen Altersklassen alle mit einem Platz unter den Top Ten und sogar mit 3 ersten Plätzen honoriert wurden.
Dieser grandiose Einstand lässt unter der Regie des Cheftrainers Michael Herter Einiges für die Zukunft erhoffen…
„Was für eine schöne Strecke!“ Marion, eigentlich Schwimmerin beim TSV Gruiten, ist begeistert. Getrieben durch den derzeitigen Wegfall des Schwimmtrainings hat sie sich überlegt, es doch einfach einmal mit Triathlon zu probieren. So kann man wenigstens zwei Disziplinen ambitioniert weiter trainieren. Gesagt – getan. Da kommt der alljährliche Duathlon Mettmann, der kurzerhand coronabedingt zu einem „Bike warm-up“ reduziert wurde, gerade recht.
Wir haben uns zur Short-Distanz über 44 km angemeldet. Einige Herren der Triathlon Abteilung versuchen sich auf der 79 km langen Strecke. Uns reicht erst einmal die kürzere Variante, die immerhin auch ein paar knackige Höhenmeter auf den Spuren der Tour de France 2017 aufweist.
Nachdem wir die Navigationstechnik im Griff haben, geht es los. Marion bekommt ihre Richtungswechsel direkt ins Ohr, ich orientiere mich gleichzeitig über die elektronische Karte. Das funktioniert reibungslos – bis zum Ende! Wir rauschen hinunter ins Neandertal, klettern wieder in die Höhe, klappern alle Lokalitäten der Veranstaltungs-Sponsoren ab, schießen das obligatorische Beweisfoto und schneller als gedacht, sind die 44 km geschafft.
Fazit: Ein klein wenig Wettkampfgefühl haben wir tatsächlich gespürt und wieder erkannt. Gerne mehr davon!
Maya von Czerniewicz –Triathlon Team TSV Gruiten 1884
Platz 2. beim 14. Schüler Triathlon in Hilden
Triathlon Wettkampf: Jugend A
Bei anfangs gutem Wetter mit Sonnenschein ging es auf die 200m Schwimmstrecke, hier konnte Florian sich absetzen und als 2ter das Wasser verlassen, es Läuft! und es ging in die Wechselzone aufs Rad. Zeitgleich wechselte auch das Wetter von Sonne in Regen, eine 8,5 km Radstrecke die mit drei Runden durch den Hildener Stadtwald verlief, konnte sich Florian mit der führenden Radgruppe zurück in die Wechselzone kämpfen, auf der darauf folgenden Laufstrecke von 2 Kilometern hieß es nochmal alles geben, das Ergebnis : Platz 2. Jugend A . Ein Super Ergebnis für seinen ersten Triathlon.
Danke auch für die Fanunterstützung an der Wettkampfstrecke und die schönen Fotos von Markus.
MH.