

Schülertriathlon / Nachwuchs-Cup / Liga
Das letzte Wettkampfwochenende sollte für alle TSV Athleten ein Grund für viel Freunde werden.
Bei hochsommerlichen Temperaturen eröffnete am Samstag der TSV Nachwuchs das sportlich erfolgreiche Wochenende.
Emil Preden startete beim 17. Hildener Schülertriathlon und gewann in seiner Altersklasse (Jahrgang 2016) das Rennen. Mit großen Augen und einer Menge Stolz nahm er seinen
Siegerpokal entgegen.
Unser Nachwuchstalent Julie Eggels startete derweil beim letzten Rennen der NRW Meisterschaftsserie der Jugend in Vreden. Julie kam mit der zweiten Gruppe aus dem Wasser, konnte ihr Stärke auf dem Rad wieder demonstrieren und zeigte einen guten Lauf über 2,5km. Wir gratulieren zu einer ersten starken Wettkampfsaison. Im NRW Nachwuchscup 2023 erreichte Julie, Jahrgang 2009 den 11. Platz in der Gesamtwertung.
Maja von Czerniewicz durfte sich in Wesel über einen ersten Platz in ihrer Altersklasse über die Sprintdistanz freuen und kam zu einem persönlich zufriedenen Saisonabschluss.
Max Lein konnte in Ratingen nach einer langen Verletzungspause seinen ersten Wettkampf über die olympische Distanz bestreiten und freut sich nun darauf in der kommenden Saison in der Verbandsliga Mitte mitzuwirken.
Am Sonntag fand das letzte Ligarennen der Landesliga Mitte in Wesel statt. Die TSV Triathleten Lisa Römer, Tobias Heidelbach, Lars Pupkes und Stephan Preden machten an diesem Tag unter den Augen ihres Trainers Michael Herter den Aufstieg perfekt. Alle vier Starter mussten auf der Olympischen Distanz (1,5km Schwimmen-36km Rad-10km Laufen)
bei über 32 Grad an ihre körperlichen Grenzen gehen und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Somit konnte der Aufstieg und ein dritter Platz in der Abschlusstabelle bejubelt werden
Wettkampfberichte und die Abschlusstabelle der Landesliga Mitte kann bei NRWTV unter
folgendem Link gefunden werden: https://www.nrwtv.de/aktuelles/
Nach Hückeswagen holte sich Annette Schulze noch 2 hervorragende Plätze in den folgenden Wettkämpfen:
Am 27.08.2023 in Riesenbeck /Hörstel die Landesmeisterschaft der Gehörlosen den 1. Platz in der AK 40 W auf der Distanz: 600m S, 20km R, 5km L in der Zeit von 01:18:52 und am 03.09.2023 in Xanten den 3. Platz in der AK 40 W auf der Distanz: 500m S, 17km R, 5km L in der Zeit von 01:10:18
Für Annette ein Starker Saison Abschluss 2023
Am 20. August war es so weit für mich. Der Covestro Triathlon war meine zweite Olypische Distanz und mein erster Triathlon im Trikot des TSV Gruiten. Bei schönstem Wetter und (leider) angenehmen Wasser Temperaturen (Neo-Verbot) erschallte pünktlich um 08:30 der Startschuss am Elfrather See in Krefeld-Uerdingen. Leider lief das Schwimmen nicht so ganz glatt so das ich (leider) als letzter aus dem Wasser kam. Ab auf´s Rad und schnell den anderen hinterher. Warum die Kette an dem Tag nicht auf das große Kettenblatt wollte, entzieht sich meiner Kenntnis. Also gings mit einer 32/11er Übersetzung auf die flache und schnelle Radstrecke. Die hohen Trittfrequenzen über eine so lange Distanz waren dann etwas Neues für meine Beine. Was sich dann auf der Letzten von 4 Laufrunden rächte. Am Ende schaffte ich es aber doch, nach 3:59:25, die Ziellinie erfolgreich zu überqueren.
Als nächstes steht jetzt noch der Berliner Marathon auf dem Programm bevor – ja bevor die Vorbereitung auf die Saison 2024 beginnt 😉
Bericht von Dieter Korten.
Am Wochenende fand das dritte Ligarennen der Landesliga Mitte in Hückeswagen statt. Auf der Sprintdistanz mussten 500m in der Bevertalsperre geschwommen, 20km Rad gefahren und 5km gelaufen werden.
Tobias Heidelbach, Lars Pupkes, Fabian Piepenstock und Stephan Preden begaben sich gemeinsam zur Mittagszeit bei besten Triathlonwetter auf die Strecke. Alle vier Athleten zeigten starke Leistungen und wurden mit dem ersten Platz belohnt. Somit rückt das Saisonziel vom Aufstieg näher und kann beim letzten Wettkampf Anfang Oktober in Wesel realisiert werden.
In Hückeswagen startete ebenfalls Annette Schulze. Auf der Volksdistanz konnte Sie an ihre bisherigen starken Saisonleistungen anknüpfen und erreichte den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch.
Am Samstag den 12.8.2023 gegen 09:40 Uhr fiel der Startschuss für Dieter Korten und 400 Schwimmer und Schwimmerinnen in Bad Zwischenahn um das Zwischenahner Meer zu durchqueren. Die DLRG-Ortsgruppe Bad Zwischenahn veranstaltete auch in diesem Jahr wieder das Freiwasser- und Langstreckenschwimmen „Quer durchs Meer“. Streckenlänge: 3,4 km Schwimmzeit: 1:50:06
Glückwunsch zu Deiner Leistung.
Bei der Mitgliederversammlung am 24.03.2023 wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge zum 01.07.2023 angepasst werden sollen. Auch am TSV Gruiten sind die Kostensteigerungen der letzten Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Aufgrund dessen mussten die Rücklagen aufgrund konsumptiver Ausgabensteigerungen im Sportbereich stark gesenkt werden. Ohne Anpassung der Beiträge würde der TSV Gruiten die Ausgaben für die Sportleistungen nicht mehr stemmen können.
Unsere Mitglieder können sich auf der Beitragsseite über die ab 01.07.2023 gültigen Beitragssätze informieren. Zeitgleich hat auch die Abteilung Schwimmen & Triathlon in Ihrer Abteilungsversammlung einen Zusatzbeitrag eingeführt.
Wir danken an dieser Stelle allen Mitgliedern zu Ihrem Verständnis. Nur mit tollen Übungsleitern und Angeboten können wir weiterhin unseren Mitgliedern den Sport bieten.
Früh morgens ging es für Tobias Heidelbach, Fabian Piepenstock und Christian Montag mit Verstärkung durch Lisa Römer in Richtung Münsterland, um in Saerbeck beim Liga Start über die Sprintdistanz anzutreten. Geschwommen wurde eine Strecke von 600m im Badesee von Saerbeck, der aufgrund einer Wassertemperatur von 23 Grad keine Benutzung eines Neoprenanzuges zuließ. Die Radstrecke mit einer Länge von 20km führte im Rundkurs durch das flache Münsterland und war gespickt mit scharfen Kurven. Zudem machten heftige Windböen aus allen Richtungen den Athleten schwer zu schaffen. Die Laufrunde über rund 5km entlang des Sees wies einen kurzen und knackigen Anstieg auf, der die vom Radfahren gebeutelten Beine noch einmal zum Brennen brachte. Umso mehr können sich die Starterin und die drei Starter über einen hart erkämpften 8. Platz freuen.
Am Sonntag den18. Juni 2023 war es wieder soweit, der erster Liga Start 2023 in Münster -Sparda Münster City Triathlon.
Nach der Anreise und kurzer Vorbereitung ging es für Tobias, Lars, Maximilian und Fabian schon in die erste Wechselzone zum Rad Check-in, hier auch mal gleich die Ein- und Ausgänge zur Orientierung checken, die Temperaturen schon nahe der 30 grad Marke als es zur Wettkampfbesprechung ging, dann folgte auch schon der Gang zum Schwimmstart runter zum Hafenbecken mitten in Münster, kurzes Einschwimmen und dann der Countdown 10,9,8……und los. Am Ende kamen alle Gesund aber sichtbar geschafft durch die hohen Temperaturen, die mittlerweille über 30 Grad geklettert sind, ins Ziel. Die Platzierung nach dem ersten Wettkampf kann sich sehen lassen, Platz 5 von 24 Ligen Alle vier Athleten haben an diesem Wochenende eine super Leistung erbracht. Der zweite Wettkampf der Serie ist am 02.07.23 in Saerbeck.
Der Indeland Triathlon steht für atemberaubende Eindrücke in den Braunkohletagebau, an dessen Grabungsgrenzen die Radstrecke entlang führt. Außerdem reizt der Blausteinsee mit seinem klaren, tiefen Wasser und die schnellen, flachen Strecken sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. „Prädestiniert, um die erste Mitteldistanz im Leben in Angriff zu nehmen und zudem unverhofft auch noch die Gelegenheit zu bekommen, bei einer Deutschen Meisterschaft teilzunehmen“ – das dachten sich Lisa Römer und Stephan Preden vom Triathlon Team des TSV und meldeten sich an. Die Entscheidung von beiden hätte nicht besser sein können.
Vor ihnen lagen 1,9km Schwimmen, 88km Radfahren und 20km Laufen – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Besonders beim Laufen kämpfte Lisa Römer mit den hohen Temperaturen und finishte trotz der Hitze mit einem grandiosen vierten Platz ihrer Altersklasse. Stephan Preden toppte dieses Ergebnis noch und wurde nach 4:10:58 Stunden Deutscher Meister seiner Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Athleten!
Für beide war es eine großartige Erfahrung, die sicherlich der Grundstein für weitere Erfolge sein wird.
Schwimmen im Ittertal, jeden Dienstag und Freitag 19:00Uhr von Juni bis September / Beginn am Dienstag den 13.06.2023
Für die Schwimmgruppen: Leistungsgruppen, Triathlon, Freies Schwimmen
Nach nicht so sommerlichen Temperaturen im Vorfeld konnte der 1. Wettkampf in der Olympischen Distanz nun doch bei prompt schwülwarmen 25 Grad am frühen Nachmittag des Himmelfahrtwochenendes am 21. Mai in Drensteinfurt stattfinden. Juhuuu…
Noch am Wettkampftag, endlich das Triathlon-Trikot des TSV Gruiten von Coach Michael überreicht bekommen, ging es auch schon im kühlen Nass auf die 2x 400 m Strecke, mit Landgang im schönen Erlbad, wo laut Medien 1000 Teilnehmer/innen am Start waren.
Nach dem Ausstieg mit viel verschlucktem Wasser aus dem Becken ging es mit gutem Joggingtempo auf die wiesenreiche Wechselzone zum Rad.
Ein besonderes Augenmerk auf der 4x 10 km langen und flachen Radstrecke durch das Erlfeld im Münsterland lag auf den teilweise sehr schmalen und gefährlichen Passagen in den Kurven Schotter. Auf der Radstrecke hatte ich sowohl mit leichtem Gegenwind als auch mit den Power-Gels und Energieriegeln zu kämpfen, sie wollten sich einfach nicht öffnen lassen. Sekunden später und bei voller Fahrt schwappte schon das klebrige Gel über das ganze Rad.
Mit schmerzendem Rücken nach unbequemer Sitzposition in Runde 4 und brennenden Oberschenkelmuskeln auf allen Seiten freute ich mich auf die Rückkehr in die Wechselzone.
Nach dem Wechseln in die Laufschuhe und verkrampften Rippenmuskeln fand ich mich schwer atmend vor tobendem Applaus der Zuschauer am Rande auf der Laufstrecke über die Felder wieder. Die Hitze wurde unerträglicher, da die 4x 2,5 km flache Laufstrecke in der prallen Sonne lag und man aus den von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten Plastikbechern nur wenige Metern trinken konnte, bevor er in den Abfalleimer flog.
Da das Klatschen des Publikums immer wieder für Ansporn und Motivation sorgte, kam ein Aufgeben auch nicht infrage. So schleppte ich mich noch mit ausreichender Laufgeschwindigkeit, voller Erleichterung und direkt an den persönlich winkenden, drehenden Händen (d.h. der Applaus für Gehörlose) durch den Organisator Georg des Triathlons vorbei über die ersehnte Ziellinie. Hinter der Ziellinie musste ich mich erstmal auf den kühlen Rasen niederknien und aufgrund der schwülwarmen Luft bekam ich dankenswerterweise von einer netten Teilnehmerin eine kleine kalte Dusche aus dem Plastikbecher verpasst.
Das Ziel vor den Augen und eine nichtsahnende schöne 1. Platzierung in der Altersklasse W40 sowie Platz 8 unter den Teilnehmerinnen wurde somit erfüllt und erreicht!–
Am Sonntag, den 21.05.2023 bei wieder mal schönsten Wetter ging es für Julie Eggels
in Drensteinfurt auf die Wettkampfstrecke 400 m Schwimmen. , 10 km Rad und 2,5 km Lauf .
Durch Zerlegen und wieder Zusammenbau des Fahrrades für den Transport, gab einige Probleme an der Bremsenanlage , die aber durch hilfsbereite Athleten auf dem Parkplatz schnell behoben werden konnten. Der Wettkampf konnte so ohne weitere technische Probleme absolviert werden.
Die sportliche Leistung war schon wie in Gladbeck souverän gelungen und konnte ohne weitere Zwischenfälle erfolgreich beendet werden, wenn man von dem Verlust der Schwimmkappe mal absieht. Platzierung Gesamt: Platz 10 / AK 9
Letzter Wettkampf der NWC Serie ist der 09.09.2023 in Vreden.
Am 14.05.2023 startete Julie Eggels ihren 2 Wettkampf in der NWC Serie.
Das Wetter könnte nicht besser sein, Sonne pur bei angenehmen 20 Grad, nach kurzer Orientierung der Lage, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten.
Gut gelaunt ging es zur Wettkampfbesprechung am Beckenrand, kurz danach ging es auch schon los, 400 m Schwimmen, 9 km Rad und 2,5 km Laufen. Alles in allem war es für Julie ein gutes, flüssiges Rennen und für die nächsten Wettkämpfe ein ehrfahrungsreiches Event!
Platz 9 in der Altersklasse 2008/9 W der 3. von 4 NWC – Wettkämpfen ist am 21.05.2023 in Drensteinfurt.
Einmal im Jahr wird das kleine Buschhütten als Stadtteil von Kreuztal im Siegerland zum bundesweiten Treffpunkt der Triathlonszene.
Profiathleten wie Amateursportler treffen sich zum Saisonauftakt, um die ersten Früchte des langen Wintertrainings zu ernten.
Höhepunkt war die Teilnahme vom Hawaii Sieger (2014) Sebastian Kienle, welcher auf seiner letzten Saison als Profisportler in Buschhütten im Profifeld startete.
Für den TSV Gruiten ging Stephan Preden auf der Olympischen Distanz ins Rennen. Nach 1000m Schwimmen, 42km auf dem Rad und einem 10km Lauf erreichte er als Zweiter in seiner Altersklasse (M35) und als Neunter in der Amateurgesamtwertung mit einer Gesamtzeit von 1h54min das Ziel. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte er sich über die persönlichen Glückwünsche von Sebastian Kienle freuen.
Jetzt richtet sich die Konzentration und die Vorfreude auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Mitteldistanz im Indeland.
Am 07.05. begab sich Julie Eggels bei schönem Wetter und warmen Temperaturen nach Aachen-Brand. Der Regen war erst am Nachmittag zu erwarten. Julie begab sich ins Brander Hallenbad, wo sie 200 Meter auf einer 25-Meter-Bahn zurücklegen musste. Nach dem Start ging es direkt zur Sache, das Wasser im gesamten Becken schäumte so das man nur noch Arme sah. Für Julie war es das erste Mal nach der Corona-Zeit, dass sie mit mehreren Teilnehmern auf einer Bahn startete. Hier musste sie sich durchsetzen, um nicht zu viel Zeit beim Schwimmen zu verlieren.
Dann ging es nach einem kurzen Lauf vom Bad in die Wechselzone, wo sie nach einem schnellen Wechsel aufs Rad stieg. Nach einer souveränen Leistung 8 km auf dem Rad kehrte sie wieder in die Wechselzone zurück, schnell in die Laufschuhe und auf die 2,3 lange Laufstrecke. Auch hier reichte die Luft am Ende noch für einen Ziel Sprint. Sie erreichte einen überzeugenden vierten Platz in ihrer Altersklasse.
Am Wochenende fand der 19. Mettmanner Duathlon statt. Unsere Athleten erwartete eine für das Bergische Land typische wellige und somit anspruchsvolle Lauf-und Radstrecke. Gleichzeitig konnten sich die Triathleten bei der sehr gut organisierten Veranstaltung auf eine vollständig gesperrte Radstrecke freuen.
Auf der Sprintdistanz (5km Laufen-24km Rad-2,5km Laufen) konnte Annette Schulze in ihrer
Altersklasse (M40) den ersten Platz und in der Gesamtwertung den sechsten Platz erreichen. Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch Annette!
Bei den Männern konnten Lars Pupkes und Tobias Heidelbach auf der gleichen Distanz ebenfalls überzeugen und ihre ansteigende Form unter Beweis stellen. Beide starteten in der Altersklasse M45 und erzielten die Plätze 2 und 4.
Stephan Preden startete auf der Kurzdistanz (10km Laufen-44km Rad-5km Laufen) und konnte in einem starken Starterfeld den fünften Platz in der Gesamtwertung und den zweiten Platz in seiner Altersklasse (M35) erreichen.
In den kommenden Wochen startet die Saison für unsere Triathleten mit verschiedenen
Wettkämpfen (u.a. Buschhütten am 7.Mai), bei denen man an der Wettkampfroutine für den ersten Ligastart am 18.Juni in Münster feilen kann.
Am Sa. 22.04.23 startete Julie Eggels ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr in der NWC-Serie in Hamm (Duathlon) mit einer überragenden Leistung. Im 1.Vorlauf konnte Julie sich hinter einer starken Konkurrenz einen 5 Platz sichern und kam damit in den erhofften Finallauf der besten 6 aus diesem Lauf. Nach einer Pause, um wieder zu regenerieren hieß es dann nochmal die gleiche Distanz im Finale zu absolvieren, 800m L, 3100m R, 400m L. Hier lief es für Julie wie im Vorlauf wunderbar. Nur beim Wechsel von Rad zum Lauf überfuhr sie die Abstiegslinie nur um einige cm und handelte sich damit eine 10sec Strafe ein, die erhebliche Auswirkung auf die Platzierung hatte. Aber dennoch erreichte sie einen überragenden Platz 12 von 32 Startern in der Altersklassen 2008/9 W. Der TSV Gruiten und vor allen die Triathleten der Abteilung gratulieren zur Top Leistung. Der 2. von 4 NWC-Wettkämpfen ist am 14.05.23 in Gladbeck.
Die genauen Ergebnisse werden noch nachgereicht.
Schwimmen / Triathlon
Auf eine längere Reise begaben sich vom 01.04.2023 bis zum 10.04.2023 einige Schwimmerinnen unserer Leistungsgruppe und eine Gruppe unserer Triathleten/-innen samt Trainer- und Betreuerteam, um ein gemeinsames Trainingslager in der Toskana zu absolvieren.
Bei besten Bedingungen im Poggio All’Agnello Resort 100km südlich von Pisa konnte so auf eine erfolgreiche Saison der Triathleten und eine perfekte Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe und Meisterschaften der Schwimmerinnen hingearbeitet werden.
Der Tag begann für die Athleten/-innen meist sehr früh mit einem Lauf im Morgengrauen um 06.45h, bevor es nach dem Frühstück für die Schwimmerinnen zur ersten Trainingseinheit in den angenehm beheizten 50m Pool ging. Diese Zeit nutzten die Triathleten/-innen meist für ihre ausgiebigen Touren mit dem Rad in die wunderschöne Umgebung des Resorts oder auch für anspruchsvolle Laufeinheiten.. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es dann meist noch ein wenig Kraft-oder Athletiktraining ( oder Gymnastik mit Hanna 😊…danke dafür !!), bevor es für beide Gruppen noch einmal ins Wasser ging. Ausklang fanden die Tage dann beim gemeinsamen Abendessen ; besonders schön war hier ein ALL You Can Eat Pizza Essen…als nichts mehr ging, kam noch die Pizza mit Nutella 😊 Der Geburtstag einer Athletin wurde ebenso wie Ostern mit einem schön gedeckten Tisch und Geburtstagstorte gefeiert. Auch eine privat eingerichtete CocktailBar sorgte ab und zu für einen schönen geselligen Tagesabschluß…
Insgesamt kann man von einem voll gelungenen Trainingslager sprechen, wenn man einmal von der teils doch —dem Gotthard Tunnel sei Dank—strapaziösen Anreise über 1300km absieht. Wir alle wurden dafür aber mit einem tollen Hotel mit noch tollerem Personal, bestens ausgestatteten schönen Zimmern, weitestgehend schönem Wetter (einige nutzten dies zum Bad im 15 Grad warmen/kalten?? Meer ), leckerem Espresso und Eis sowie viel Spass entschädigt. Auch wenn das ganze durch eine weniger erfreuliche Verletzung überschattet wurde – auf diesem Wege gute Besserung liebe Maya-, drücken wir allen Teilnehmern die Daumen, dass sich die Anstrengungen für jeden gelohnt haben und jeder damit seinen sportlichen Zielen näherkommen kann.
Bei einem erfolgreichen Saisonverlauf bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als das Camp im kommenden Jahr mit vielleicht noch mehr Teilnehmern zu wiederholen !!
Am vergangenen Wochenende (25.März) fand bei Sonne, Regen und Wind der
Die TSV Schwimmer Loki (8) und Emil Preden (6) mussten in ihren Altersklassen 400m Laufen,
2Kilometer Radfahren und zum Abschluss noch einmal 400m Laufen.
Beide TSV-Athleten schafften den Sprung auf die Podiumsplätze. Loki erreichte den zweiten Platz
und Emil konnte sich sogar über Platz 1 freuen.
Im abschließenden Hauptrennen (5km Laufen, 17km Mountainbike und 2,5km Laufen) erreichte
Stephan Preden den zweiten Platz in seiner Altersklasse (M35) und den achten Platz in der
Gesamtwertung. Den Gesamtsieg holte sich der amtierende deutsche Meister im Cross-Duathlon
Matthias Frohn.
Eine gelungene Veranstaltung, die durch die tolle Lage am Silbersee und die liebevolle
Organisation durch den TuS Sythen zu einer weiteren Teilnahme im kommenden Jahr einlädt.