

Trainingszeiten:
[infoblatt sportart=”Tischtennis”]
1. Jungen (Jungen Bezirksliga)
1. Schüler (A-Schüler Kreisliga)
2. Schüler (A Schüler Kreisklasse)
![]() |
Name: | Marcel Meis |
Geburtsdatum: | 19.10.1997 |
E-Mail: | marcelmeis1@gmx.de |
Ich spiele TT seit: | 2008 |
Jugendtrainer seit: | 01.01.2017 |
Trainingstag: | Dienstag |
Höchste Spielklasse: | Jungen Bezirksklasse |
Beruf: | Schüler |
Hobbies: | Sport machen |
Motto: | Die Cola machts |
Das macht Tischtennis besonders: | Kantenbälle und Netzroller |
![]() |
Name: | Pascal Wiedei |
Geburtsdatum: | 11.11.1991 |
E-Mail: | pascal.wiedei@gmx.de |
Ich spiele TT seit: | 2000 |
Jugendtrainer seit: | 2016 |
Trainingstag: | Donnerstag |
Höchste Spielklasse: | Bezirksliga |
Beruf: | Student (Grundschullehramt) |
Hobbies: | Ballsportarten, Spiel- und Fernsehabende |
Motto: | Immer versuchen, das Positive herauszufiltern! |
Das macht Tischtennis besonders: | Schnelle Rückschlagsportart; entscheidendes Verhältnis zwischen Kondition, Kognition und Motivation |
![]() |
Name: | Julian Zahs |
Geburtsdatum: | 27.10.1997 |
E-Mail: | j.zahs97@gmx.de |
Ich spiele TT seit: | 2008 |
Jugendtrainer seit: | 2015 |
Trainingstag: | Mittwoch |
Höchste Spielklasse: | Bezirksklasse (Jugend) |
Beruf: | Mathestudent |
Hobbies: | Tischtennis, Fußball (BVB) |
Motto: | Chill! |
Das macht Tischtennis besonders: | Obwohl man fast nur Einzel spielt, ist es immernoch ein Mannschaftssport |
Abteilungsleiter + Sportwart
![]() |
Name: | Sascha Pattberg |
Geburtsdatum: | 16.06.1977 |
E-Mail: | spatterg@tsvgruiten.de |
Vereinsmitglied seit: | 12.09.1989 |
Abteilungsleiter seit: | 2005 |
Sportwart seit: | 2000 |
Beruf: | Geschäftsführer |
Hobbies: | Tischtennis, schnelle Autos |
Motto: | Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen! |
Das zeichnet unsere Abteilung aus: | Spaß, gute Gemeinschaft und eine erfolgreiche Jugendarbeit |
Stellvertretender Abteilungsleiter
![]() |
Name: | Matthias Tekaat |
Geburtsdatum: | 04.06.1993 |
E-Mail: | tekaat@tsvgruiten.de |
Vereinsmitglied seit: | 05.02.1997 |
Im Amt seit: | 2015 |
Beruf: | Student |
Hobbies: | Tischtennis, Fußball, Kicker |
Motto: | Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. |
Das zeichnet unsere Abteilung aus: | Die vielen verschiedenen Charaktere, die große Spanne an Altersgruppen und der freundschaftliche und respektvolle Umgang untereinander. |
Nachdem die ersten Versuche, eine Tischtennisabteilung ins Leben zu rufen, schnell gescheitert waren, mussten die Freunde der kleinen Zelluloidkugeln lange warten, bis sie sich am 27.5.1977 endgültig etablieren konnte. Richtig war damals in Zeitungsartikeln die Rede von der “Wiedergründung”, an anderen Stellen liest man, dass “erneut eine Tischtennisabteilung gegründet” wurde. Mittlerweile sind die ersten Gehversuche aber fast völlig in Vergessenheit geraten, so dass in der Ausgabe 2/98 des “TSV-Journals” auf Seite 32 zu lesen ist: “1977 Gründungsjahr der Tischtennisabteilung”.
Initiator dieser Gründung und erster Abteilungsleiter war Rolf Kussel. Er bildete gleichzeitig zusammen mit Josef Herring, Roland Alex, Werner Schulz, Ivan Havedic und Fritz Grube in der Saison 1977/78 die erste Herrrenmannschaft, die natürlich in der 3. Kreisklasse beginnen musste, doch sofort aufstieg. Drei Jahre nach diesem Erfolg gelang sogar der Aufstieg in die Kreisliga. Neben der ersten gab es sogar noch die 2. und 3. Mannschaft, und 1980/81 nahmen auch ein Damenteam sowie eine Jugendmannschaft den Spielbetrieb auf. Bei den Damen gab es bald schon Personalprobleme, sodass sie nicht kontinuierlich an der Meisterschaft teilnehmen konnten. Auch eine später ins Leben gerufene Mädchenmannschaft bestand nur für einige Jahre.
Den “fetten Jahren” 1977 bis 1981 folgte eine Zeit der Stagnation, die bis in die Saison 1993/94 anhielt. Jetzt gelang erstmalig der Aufstieg in die Bezirksklasse, ein Aufstieg, an dem die gute Jugendarbeit einen nicht zu unterschätzenden Anteil hatte. Neben Dieter Hollomotz (früher TV Haan und TTC Unterfeldhaus) und Manfred Tekaat (früher SSV Haan) wirkten nämlich die Eigengewächse Thorsten Haarhoff, Ralf Wallschläger und Ralf Schulz sowie der Heimkehrer Martin Toschke entscheidend mit. Letzterer war zwar zuvor Mitglied des Mettmanner SC, aber auch er hatte als Jugendlicher seine ersten Ballwechsel in Gruiten gemacht. Es galt nun zunächst, den Abstieg zu vermeiden, und dies gelang bis zur Spielzeit 2000/2001. Dass die Mannschaft mit der Kreisliga nichts mehr zu tun hatte, zeigte der sofortige Wiederaufstieg.
Die folgenden Jahre waren äußerst turbulent, als Kreise und Bezirke umstrukturiert wurden. Hatte man es in den Kreisligen bisher nur mit den Städten wie Mettmann, Wülfrath, Heiligenhaus und Velbert zu tun, so kamen nun zahlreiche Mannschaften aus Wuppertal, Solingen und Remscheid hinzu, gegen die man bislang in den Bezirksstaffeln anzutreten hatte. Bezirksklasse und -liga wurden entsprechend um ein Vielfaches vergrößert. Im Bezirk Düsseldorf, zu dem Gruiten jetzt gehört, befinden sich auch z.B. Neuss, Mönchengladbach, Duisburg und Essen. Die enorme Umstrukturierung brachte das Problem mit sich, die einzelnen Mannschaften den Spielklassen zuzuführe, in die sie gemäß ihrer Spielstärke eingeordnet werden mussten. Das führte dazu, dass der TSV zwei Jahre lang Bezirksligaluft schnuppern durfte, ehe ihn – wie viele andere Mannschaften auch – im Jahre 2006 der Abstieg in die Bezirksklasse ereilte. Zweimal sprang dort 2007 und 2008 der fünfte Tabellenplatz heraus, doch im Jahr 2009 schaffte es die Mannschaft zurück in die Bezirksliga. Aktuell spielt sie erneut in der Bezirksklasse.
Insgesamt nehmen momentan drei Herrenmannschaften, ein Jugend- und ein Schülerteam am Spielbetrieb teil. Viele Jugenliche nehmen motiviert jeden Trainingstermin wahr, sie nehmen zusätzliche Angebote der Abteilung (wie ein Wochenende im Trainingslager in Grenzau) an und sie spielen größtenteils erfolgreich in ihren jeweiligen Klassen mit.
Organisation in der Tischtennisabteilung
Abteilungsleiter: Sascha Pattberg
Stellvertretender Abteilungsleiter: Matthias Tekaat
Kassenwart: Klaus Maschwitz
Hier können Sie mit uns in Kontakt treten. Egal um welches Thema es sich handelt. Nutzen Sie einfach das nachfolgende Formular.
Ansprechpartner ist Matthias Tekaat.
Weitere Informationen finden Sie hier.